Thomas Kühefuß

Angestellt, Leiter Entwicklung, SEW-PowerSystems GmbH

Wangen im Allgäu, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung mechatronischer Systeme
Strategieentwickung
Lean Development
Lean Management
Leistungselektronik
Umrichter für Antriebssysteme
Netzeinspeisung
Elektronikproduktion
Testsysteme
Teamaufbau
Organisationsfähigkeit/Präsentationsstärke
Zielorientierung/Zeitmanagement
Emotionale Intelligenz/Empathie
Belastbarkeit/Motivation

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Kühefuß

  • Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2015

    Leiter Entwicklung

    SEW-PowerSystems GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2014 - Nov. 2015

    Leitung Geschäftsbereich Entwicklung, Technik

    PLATINUM GmbH - Mechatronik

    Leitung Entwicklung leistungselektronischer Systeme in Mechanik, Hard- und Software. Branchenfokus Umrichter für industrielle Antriebstechnik.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2014

    Director R&D (PLATINUM Photovoltaik Wechselrichter)

    PLATINUM GmbH

    März 2013: Neuestes Produkt Solarwechselrichter PLATINUM 16000 R3 erreicht höchste Beurteilung im Photon-Test: „sehr gut+“ (Platz 3 von 118 Geräten). Gegenüber Geräten auf Platz 1 u. 2 mit deutlichen Kostenvorteilen! April 2013, Übernahme des Geschäftsbereichs Photovoltaik durch die Mutares AG im Rahmen eines Asset Deals. Stand Ende 2013, Führung von 3 Teams mit 35 eigenen und über 10 externen Mitarbeitern.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2013

    Director R&D (PLATINUM Photovoltaik Wechselrichter)

    Diehl AKO Wangen im Allgäu im Teilkonzern Diehl Controls

    Führung von 3 Entwicklungs Teams (Software, Hardware und Mechanical Engineering) mit ca. 40 eigenen und über 10 externen Mitarbeitern.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2011

    Head of Engineering & Business Development Photovoltaics

    Diehl AKO Wangen im Allgäu im Teilkonzern Diehl Controls

    Führung eines Marketingteams (3 MA), Projektmanagement 1 MA und der Produktentwicklung mit 3 Teams ca 35 eigene und ca.5 externe Mitarbeiter. Ende 2011 Trennung der Doppelfunktion Business Development und Engineering mit Fokussierung auf die Entwicklung nach stetigem Marktwachstum und signifikantem Ausbau der Entwicklungskapazitäten. Zwischen 2008 und 2010 jedes Jahr in Folge eine Übererfüllung der Geschäftsziele um bis zu 100%.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2009

    Head of Business Development (Marketing, Produktmanagement Photovoltaics)

    Diehl AKO Wangen im Allgäu im Teilkonzern Diehl Controls

    Wechsel aus dem Bereich Testsysteme in die im Jahr zuvor gegründete neue Geschäftsaktivität „Photovoltaics“. Auftrag Promotion der neuen Geschäftsaktivität bis zur Übernahme des Entwicklungsbereichs (Altersnachfolge)

  • 5 Jahre, Jan. 2002 - Dez. 2006

    Bereichsleiter Testsysteme (produktionsnah)

    Diehl AKO Wangen im Allgäu im Teilkonzern Diehl Controls

    Leitung des Bereichs Testsysteme für über 50 Mitarbeiter an 5 Standorten 2xDE, PL, CN, MEX. Aufbau lokaler Struturen im Rahmen des Standortausbaus von Diehl Controls. Seit 2003, Mitglied im strategischen Zirkel des Teilkonzerns Diehl Controls. Mitarbeit bei der Findung neuer strategischer Geschäftsfelder außerhalb des Hauptgeschäftsbereichs Appliance (Systeme und Steuerungen für Weiße-Ware-Produkte).

Ausbildung von Thomas Kühefuß

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1982 - Juni 1987

    Physikalische Technik

    Fachhochschule Ravensburg, Weingarten

    Elektronische Messtechnik und Microcomputertechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Coaching als Führungskraft
Mitarbeiterentwicklung
Wie funktioniert "Mensch"
Gewaltfreie Kommunikation
Outdooraktivitäten
Tango
Motorrad fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z