IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
RWTH Aachen
Gesundheit, Soziales
Aachen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
Über diesen Job
Job: IT Support Spezialist (w/m/d) – First-Level-Support im IT-Helpdesk (ZHV)
RWTH Aachen
Templergraben 64, 52062 Aachen Vollzeit Keine Angabe
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Anbieter
Unser Profil
Exzellente Forschung und Lehre erfordern eine moderne, digitalisierte und serviceorientierte Verwaltung, die ihnen hilft, ihre Aufgaben schnell, effizient und flexibel zu erfüllen – und genau hier kommen wir ins Spiel.
Wir, das Dezernat "Organisation und IT" der Zentralen Hochschulverwaltung (ZHV) der RWTH Aachen, sorgen mit unseren IT-Lösungen für eine reibungslose Verwaltung und innovative digitale Prozesse. Unsere Abteilung 5.3 – IT-Basisdienste stellt die zentrale IT-Infrastruktur bereit und verantwortet unter anderem Virtualisierungsumgebungen, zentrale Windows-Anwendungen, Client-Management sowie die Betreuung des CAFM- und Zeiterfassungssystems. Zudem ist unser Helpdesk die erste Anlaufstelle für IT-Dienstleistungen innerhalb der ZHV. Die Basis bildet ein eigenes Verwaltungsnetz mit rund 1400 PC-Arbeitsplätzen und 250 Servern.
Wir arbeiten selbstbestimmt, aber nicht allein. Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei uns keine leeren Floskeln. Wir schaffen Raum für individuelle Entfaltung, persönliche Entwicklung und bauen auf unsere individuellen Stärken.
Es erwartet Sie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch Home-Office-Möglichkeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Ein elektronisches Zeiterfassungssystem sorgt für Transparenz bei den Arbeitsstunden, während unser Familienservice Mitarbeitende in Fragen der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen unterstützt. Zudem wird eine betriebliche Altersvorsorge angeboten, um eine sichere finanzielle Zukunft zu gewährleisten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren.
Wir begleiten Sie mit unseren individuellen Weiterbildungsangeboten bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Ein hochmotiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Ihre Bewerbung.
Aufgaben
- Zentrale Annahme von Serviceanfragen und deren qualifizierte Kategorisierung
- Bearbeitung und Erledigung eingehender Serviceanfragen im 1st-Level-Support
- Anwendersupport, Remoteunterstützung
- Weiterleitung und Koordination von Serviceanfragen für den 2nd-Level-Support
- Koordination von Kundenterminen für den 1st- und 2nd-Level-Support
- Dokumentation und Pflege von Asset-Daten sowie Problemlösungen
- Erstellung und Pflege von Bedienungsanleitungen, FAQs, etc.
- PC-LifeCycle Management
- IT-Umzugslogistik
Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum /zur Fachinformatiker/in. Berufliche Erfahrungen im IT-Support sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Auch engagierte Berufsanfänger fordern wir ausdrücklich auf, sich auf die Stelle zu bewerben.
Wir erwarten
- Strukturiertes Arbeiten und Organisationsfähigkeit, auch bei Parallelaufgaben
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Aufgabengebiet / bei Fachanwendungen
- Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit, auch in Problemsituationen
- Flexible Arbeitszeiten innerhalb der Servicezeit (7 – 17 Uhr)
- Technisches Verständnis für IT-Systeme und IT–Anwendungen
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse.
Mit individuellen Einarbeitungs- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft bei uns.
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet 31.12.2026.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 7.