Maschinen- und Anlagenführer
Maschinen- und Anlagenführer
Maschinen- und Anlagenführer
Maschinen- und Anlagenführer
TimePartner Personalmanagement GmbH
Industrie und Maschinenbau
Aachen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 32.500 € – 38.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Maschinen- und Anlagenführer
Über diesen Job
Welche Berufe gibt es in der Produktion?
Vom Verfahrensmechaniker hin zum Lagerhelfer : Wenn du in der Produktion tätig werden möchtest, kannst du aus einer Vielzahl an spannenden Berufen wählen und einen Ausbildungsplatz bzw. eine Anstellung in traditionellen Industrien finden. So übernimmst du beispielsweise als Schweißer die Konstruktion von Bauelemente aus Metall und sicherst als Qualitätsprüfer die Einhaltung der erforderlichen Produktstandards .
Produktionsmitarbeiter
Als Produktionsmitarbeiter übernimmst du unterstützende Tätigkeiten bei der Herstellung von Konsumgütern. Du bist unter anderem für das Verladen und Verpacken zuständig.
Qualifikation : ggf. Staplerschein
Fähigkeiten : Belastbarkeit, Genauigkeit, Flexibilität
Zerspanungsmechaniker
Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen: Zerspanungsmechaniker fertigen mithilfe von CNC-gesteuerten Maschinen verschiedene Präzisionsbauteile an.
Fähigkeiten : Präzision, handwerkliches Geschick, IT-Wissen
Maschinen- und Anlagenführer
Zu den Hauptaufgaben eines Maschinen- und Anlagenführers gehören die Inbetriebnahme von Maschinen und die Wartung der Anlagen.
Fähigkeiten : Sorgfalt, Belastbarkeit, technisches Verständnis
Industriemechaniker
Als Industriemechaniker bist du hauptsächlich für die Montage, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen zuständig.
Qualifikation : Ausbildung
Fähigkeiten : Sorgfalt, technisches Know-how, Belastbarkeit
Produktion und Fertigung:
Anforderungen an Bewerber
Viele Berufe im produzierenden Gewerbe erfordern manuelle Tätigkeiten wie das Bedienen von Maschinen oder die Arbeit mit Werkzeugen. Daher sind Fingerfertigkeit und Sorgfalt wichtige Voraussetzungen für Bewerber. Da bei einigen Arbeitsschritten außerdem körperlicher Einsatz gefragt ist, solltest du zudem genügend Ausdauer mitbringen . Welche Qualifikationen du für einen Job in der Fertigung und Produktion noch erfüllen solltest, verraten wir dir hier.
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Präzise Arbeitsweise
- Körperliche Belastbarkeit
- Qualitätsbewusstsein
Das gibt es zu tun:
Aufgaben und Tätigkeiten
Von der Herstellung verschiedener Produkte aus Glas, Kunststoff oder Metall bis hin zur Wartung und Reparatur von Maschinen, fallen im Bereich Produktion und Fertigung vielfältige Aufgaben an. Grundsätzlich befasst du dich mit Arbeiten, die wichtig für die Fertigung von Waren aller Art sind . Je nach Position, Branche und Unternehmen gehören die Planung und Arbeitsvorbereitung für Produktionsabläufe , die Erstellung von technischen Zeichnungen und das Materialmanagement zu deinem Joballtag. Gegebenenfalls montierst du, bedienst Maschinen oder bist an der Optimierung von Produktionsprozessen beteiligt. Auch Wartungsarbeiten und Qualitätskontrolle fallen möglicherweise in dein Aufgabengebiet.
Vergütung in der Produktion und Fertigung
Je nachdem für welchen Beruf du dich in der Produktion und Fertigung entscheidest, fällt auch dein Gehalt unterschiedlich hoch aus. Noch dazu beeinflussen Faktoren wie der Standort deines Arbeitgebers, die Berufserfahrung und spezielle Qualifikationen die Höhe des Lohns. Als Einsteiger verdienst du in einem Ausbildungsberuf in der Produktion und Fertigung durchschnittlich etwa 3.390 Euro brutto pro Monat . Verfügst du bereits über etwas mehr Berufserfahrung und bist zum Beispiel seit einiger Zeit als Monteur oder Industriemechaniker tätig, wirst du mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von 4.800 Euro brutto vergütet. Mitarbeiter mit speziellen Qualifikationen wie Kenntnissen in der CNC-Programmierung können sogar mit einem noch höheren Gehalt rechnen.
Berufe in der Produktion und Fertigung:
Studium oder Ausbildung?
Es gibt zahlreiche passende Berufe, die du im Rahmen einer Ausbildung erlernen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Ausbildungsberufe wie Maschinen- und Anlagenführer oder Industriemechaniker . Neben theoretischem Wissen eignest du dir während der Ausbildung praktische Fähigkeiten an, die direkt am Arbeitsplatz benötigt werden. Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf bzw. einen Ausbildungsplatz bewirbst, ist dazu meist ein Haupt- oder Realschulabschluss ausreichend.
Strebst du eine Tätigkeit auf Ingenieur- oder Führungsebene an, kann hingegen ein Studium erforderlich sein . Studiengänge wie Maschinenbau oder Produktionsmanagement lehren das notwendige theoretische und technische Wissen, das für solche Positionen nötig ist. Andere Tätigkeiten in der Produktion kannst du auch ohne Ausbildung oder Studium als Quereinsteiger ausüben. Dazu zählen etwa Berufe wie Lagerhelfer oder Produktionsmitarbeiter . Letztlich basiert die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium auf deinen persönlichen Karrierezielen, deinen Interessen und den Anforderungen des angestrebten Berufs.
Wie sind die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld?
Mit wachsendem technologischem Fortschritt und voranschreitender Automatisierung verändern sich einige Aufgaben in der Produktion. Zeitgleich eröffnet das aber auch neue Chancen für Mitarbeiter und Arbeitgeber. So sind insbesondere Fachkräfte, die ihr Wissen aktuell halten und sich insbesondere in Bereichen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz weiterbilden , in der Fertigung besonders gefragt. Daneben bleibt aber auch der sichere Umgang mit Produktionsmaschinen in Zukunft in sämtlichen Branchen wichtig. Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit steigt zudem der Bedarf an Fachkräften, die grüne Technologien einsetzen und Produktionsprozesse hinsichtlich einer geringeren Umweltbelastung optimieren.
Welche Berufe kann ich im Bereich Produktion und Fertigung ausüben?
In der Produktion und Fertigung werden Fachkräfte in vielen verschiedenen Bereichen benötigt. Du kannst zum Beispiel als Produktionsmitarbeiter tätig werden, dich in deinem Ausbildungsberuf auf die CNC-Programmierung spezialisieren oder einen Job als Qualitätsprüfer übernehmen.
Was sind typische Aufgaben in der Produktion und Fertigung?
Die konkreten Tätigkeiten variieren je nach Branche, Unternehmen und Position. Allgemein reichen die Aufgaben von der Bedienung und Überwachung von Produktionsmaschinen und -anlagen über die Herstellung von materiellen Gütern bis hin zur Qualitätssicherung der Produkte. Außerdem sind Fachkräfte in diesem Berufsfeld auch für die Optimierung der Produktionsabläufe zuständig.
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Produktion und Fertigung besonders wichtig?
Möchtest du einen Produktions- oder Fertigungsjob ausüben, zählen technisches Verständnis und Detailgenauigkeit zu den wesentlichen Voraussetzungen. Daneben ist auch handwerkliches Geschick und Sorgfalt wichtig, um fehlerfreie Produkte herzustellen und Qualitätsstandards einzuhalten.
Andere Berufsfelder
In handwerklichen Berufen stellst du mithilfe von verschiedenen Materialien wie Metall, Glas und Holz Güter her. Angestellt bist du dabei in Branchen wie dem Bauwesen und der Elektrotechnik und arbeitest zum Beispiel in einer Schreinerei oder Schlosserei. Mehr zum vielseitigen Berufsfeld Handwerk erfährst du hier.
In der Logistik dreht sich alles um die Planung und Durchführung von Prozessen zum effizienten Transport sowie zur Lagerung und Verteilung von Waren und Gütern. Erfahre hier, wie hoch das Gehalt in der Logistik-Branche ausfällt und welche Berufe du ausüben kannst.
Grammatikalisch männliche Personen- oder Funktionsnennungen werden ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und stets unabhängig einer geschlechtlichen Zuordnung der Personen verwendet. Wir legen Wert auf Sie und Ihr Talent, ungeachtet Ihres Geschlechtes.
© 2022 TimePartner Personalmanagement GmbH | House of HR Germany GmbH