Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern
Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern
Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern
Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Aachen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern
Über diesen Job
Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern in Aachen
Misereor, das Werk für Entwicklungszusammenarbeit, setzt sich unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und mit ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt. Angesichts globaler, sozial ökologischer Zukunftsfragen machen wir in Deutschland und Europa auf die Ursachen von Ungerechtigkeit, Armut und Klimawandel aufmerksam und setzen uns für politische Veränderungen ein.
Für unsere Abteilung Qualitätssicherung Internationale Zusammenarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern und Kooperationspartnern (m/w/d)
Die Stelle hat einen Arbeitszeitumfang von 75% (29,25 Wochenstunden), ist befristet bis 31.12.2026.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung der internen und externen Zusammenarbeit mit öffentlichen Geldgebern im In- und Ausland und Mitwirkung bei der Beratung von Trägerorganisationen
- Beratung und Unterstützung der Kontinentalabteilungen des Hauses bei Fragen zur Umsetzung der Qualitätsanforderungen öffentlicher Geldgeber
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen/Kooperationspartnern im Zugang zu öffentlichen Mitteln im Rahmen der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit
- Bearbeitung förderpolitischer Grundsatzfragen im Zusammenhang mit der Erschließung, Verwendung und Nachweisung öffentlicher Mittel
- Entwicklung von Instrumenten und Konzepten auf der Grundlage zuwendungsrechtlicher Bestimmungen
- Mitwirkung bei der Behandlung von Verdachtsfällen auf Missbräuche in der Internationalen Zusammenarbeit
- Unterstützung der Abteilungsleitung in strategischen und operativen Fragen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium mit Bezug zur Entwicklungszusammenarbeit und profunde entwicklungspolitische Kenntnisse
- Kenntnisse der kirchlichen Entwicklungsarbeit sowie der Institutionen und Strukturen der deutschen und europäischen staatlichen und nichtstaatlichen Entwicklungspolitik
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht und den Anforderungen öffentlicher Geldgeber in Deutschland und Europa
- Interkulturelle Sensibilität, idealerweise praktische Erfahrungen im globalen Süden
- Verhandlungssichere Kenntnisse in Englisch und gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (Spanisch, Französisch oder Portugiesisch)
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie analytisches und strukturiertes Denkvermögen.
Was wir Ihnen bieten:
- flexible Arbeitszeitgestaltung und anteiliges mobiles Arbeiten (bis zu 50 % der Arbeitszeit)
- faire Bezahlung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO/Entgeltgruppe 12) , Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und weitere zusätzliche Tage, wenn Ihre Angehörigen Sie brauchen
- Zentraler Standort, gute Verkehrsanbindung, Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zuschuss zur Kinderbetreuung und eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien
- umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfalt wird bei uns großgeschrieben, daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, körperlicher Beeinträchtigung, Alter sowie sexuelle Orientierung.
Ihre Ansprechpartnerin ist Elisabeth Quix-Brauers, Telefon: 0241 442 251.
Bitte senden Sie uns eine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse). Über das BewerberPortal können nachträglich Daten und Dokumente nachgepflegt werden.
Ihnen wird eine E-Mail von personal@misereor.de mit den Zugangsdaten für unser Bewerbungsportal zugesandt. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Aachen
Teilzeit 75% (29,25 Stunden/Woche)
Elisabeth Quix-Brauers
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
201-500 Mitarbeitende