zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen
zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen
zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen
zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen
TimePartner Personalmanagement GmbH
Konsumgüter, Handel
Aachen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen
Über diesen Job
Welche Berufe gibt es im Handel und Verkauf?
Vom Kassierer bis hin zum E-Commerce-Manager : Die Liste der Berufe im Handel beinhaltet eine Vielzahl an kaufmännischen Tätigkeiten. Zu den häufigsten Jobs zählt der Verkäufer, der direkt am Kunden arbeitet , sie berät und bei der Produktauswahl unterstützt. Du kannst aber auch als Lagerist die Bestandsverwaltung übernehmen oder dich als Produktmanager um die Entwicklung und Pflege des Portfolios kümmern. Sowohl im stationären Handel als auch im Online-Verkauf trägst du also zu einem erfolgreichen und effizienten Einkaufserlebnis bei.
Verkäufer
Im Einzelhandel hilfst du den Kunden bei der Auswahl der passenden Produkte und bist für den gesamten Kaufprozess von der Beratung bis zum Abkassieren zuständig.
Qualifikation : duale, zweijährige Ausbildung zum Verkäufer
Fähigkeiten : Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Flexibilität
Reinigungskraft
Staubsaugen, Wischen und Müll entsorgen: Eine Reinigungskraft sorgt in Gebäuden wie Büros, Schulen und Privathaushalten für Sauberkeit und Hygiene.
Fähigkeiten : körperliche Belastbarkeit, Flexibilität, Blick für Details
Küchenhilfe
Als Küchenhilfe unterstützt du das Küchenteam bei der Zubereitung von Speisen und übernimmst Aufgaben wie das Schneiden von Gemüse. Du kümmerst dich zudem um sauberes Geschirr und Ordnung in der Küche.
Qualifikation : keine spezielle Ausbildung notwendig
Fähigkeiten : Belastbarkeit, Zeitmanagement, Teamfähigkeit
Einzelhandel und Verkauf:
Anforderungen an Bewerber
Ob als Drogist, Automobilkaufmann oder Buchhändler: Wenn du eine Karriere im Einzel- und Außenhandel anstrebst, solltest du vor allem über ausgeprägte soziale Kompetenzen verfügen. Verkäufer müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse von Kunden zu verstehen und auf individuelle Wünsche einzugehen. Besonders zu Stoßzeiten und während Verkaufsaktionen ist es wichtig, freundlich und gelassen zu bleiben . Zu den weiteren notwendigen Qualifikationen zählen außerdem:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verkaufstalent
Einzelhandel und Verkauf:
Aufgaben und Tätigkeiten
Als Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel übernimmst du eine Vielzahl an Aufgaben, zu denen zum Beispiel die Beratung von Kunden oder das Ausstellen von Rechnungen zählen. Daneben bist du je nach Branche auch für kreative Tätigkeiten wie das Gestalten von Schaufenstern verantwortlich. Arbeitest du in einem Supermarkt, kümmerst du dich in deinem Joballtag zudem um das Entfernen von beschädigten oder abgelaufenen Konsumgütern . Je nach Job fallen darüber hinaus die Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen, die Pflege des Warenlagers und die Planung von verkaufsfördernden Maßnahmen in deine Verantwortung.
Vergütung im Einzelhandel und Verkauf
Ähnlich wie bei anderen Berufsfeldern fallen die Gehälter im Handel und Verkauf unterschiedlich hoch aus. Je nach Berufserfahrung, Branche und Region musst du mit unterschiedlichen Löhnen rechnen, die in der Regel eher im unteren bis mittleren Bereich liegen. In Deutschland beträgt das durchschnittliche Gehalt für ausgebildete Fachverkäufer etwa 1.700 bis 2.050 Euro brutto pro Monat . Größere Unternehmen und Filialketten zahlen meist höhere Gehälter und bieten im Vergleich zu kleineren Einzelhandelsgeschäften Tarifverträge an. Außerdem kannst du dein Gehalt durch zusätzliche Qualifikationen wie eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt steigern und monatlich um die 2.500 bis 3.500 Euro brutto verdienen. Erreichst du bestimmte Verkaufszahlen oder ähnliche Ziele, kannst du als Verkäufer von Provisionen und Boni profitieren .
Berufe im Einzelhandel und Verkauf:
Studium oder Ausbildung?
Wenn du einen Beruf im Handel und Verkauf anstrebst, stehen dir mehrere Wege offen. Absolvierst du zum Beispiel einen klassischen Ausbildungsberuf, bietet dir das den Vorteil von praxisnahen Inhalten , die du direkt im Arbeitsalltag anwenden kannst. Die klassische Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau ist der häufigste Einstieg in den Einzelhandel und eignet sich als gute Grundlage für eine Karriere in diesem Bereich.
Mit einem Studium im Bereich BWL oder Außenhandelsmanagement erlangst du unter anderem Managementkompetenzen und qualifizierst dich somit für Führungspositionen im Unternehmen. Zudem bietet ein Studium die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Marketing oder Außenhandel zu spezialisieren. Häufig entscheiden sich Bewerber zunächst für einen Ausbildungsplatz und schließen nach der Ausbildung noch ein Studium an, um ihre Karrierechancen zu verbessern.
Wie sind die Zukunftsaussichten im Verkauf?
Durch technologische Innovationen, verändertes Konsumverhalten und den zunehmenden Wettbewerb durch den Online-Handel befindet sich die Branche im Wandel. Innovative Geschäftsmodelle wie "Click and Collect" und digitale Systeme wie Self-Checkout-Stationen werden immer beliebter und verbessern das Einkaufserlebnis für Kunden. Daher müssen sich traditionelle Einzelhändler an die neuen Konsumgewohnheiten anpassen und in die Weiterbildung von Fachkräften investieren. Neben klassischen Verkaufsfähigkeiten ist in kaufmännischen Berufen nämlich auch technisches Know-how und digitales Verständnis gefragt . Wenn du dich also kontinuierlich weiterbildest und an die Digitalisierung anpasst, ist der Handel eine zukunftssichere Branche mit vielfältigen Ausbildungsberufen .
Welche Berufe gibt es im Einzelhandel und Verkauf?
Die Liste an möglichen Berufen im Handel ist nahezu unendlich. Zu den gängigsten Ausbildungsberufen zählen zum Beispiel Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel, Automobilkaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik . Je nach Interesse und Spezialisierung arbeitest du nach abgeschlossener Ausbildung beispielsweise als Florist, Modeberater, Bäckereifachverkäufer oder Lebensmittelhändler .
Wie stehen die Karrierechancen für Berufe im Einzelhandel?
Im Handel stehen dir zahlreiche Ausbildungen und Berufe offen und du kannst vom Fachverkäufer bis zum Filialleiter aufsteigen . Zusätzliche Spezialisierungen in Bereichen wie E-Commerce, Visual Merchandising oder Supply-Chain-Management bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Mit entsprechenden Weiterbildungen, zum Beispiel zum Handelsfachwirt, und genügend Berufserfahrung sind im Einzel- und Außenhandel auch Positionen im mittleren und oberen Management erreichbar.
Ist eine Ausbildung oder ein Studium im Einzelhandel und Verkauf sinnvoller?
Die Entscheidung für ein Studium oder einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich hängt von deinen individuellen Karrierezielen ab. Eine Ausbildung vermittelt wichtige Fähigkeiten direkt in der Praxis und ist ideal für den schnellen Einstieg ins Berufsleben. Möchtest du zum Beispiel Abteilungsleiter im Einzelhandel werden, benötigst du dazu ein Studium, um theoretische Kenntnisse und Managementkompetenzen zu erlernen . Letztlich bieten jedoch beide Wege gute Karrierechancen. Fällt dir die Entscheidung schwer, ist auch die Kombination aus beidem möglich – etwa durch ein duales Studium im Bereich BWL oder Außenhandelsmanagement.
Welche Herausforderungen bieten Berufe im Handel?
Zu den täglichen Herausforderungen im Verkauf gehören mitunter der Umgang mit anspruchsvollen Kunden sowie das konzentrierte Arbeiten unter Zeitdruck . Außerdem solltest du dich stetig weiterbilden und an neue Technologien anpassen , um im kaufmännischen Bereich erfolgreich zu bleiben. Noch dazu ist in Berufen im Verkauf Flexibilität und Belastbarkeit gefragt, da du oft wechselnde Schichten übernimmst und auch an Wochenenden arbeiten musst.
Andere Berufsfelder
Im Handwerk beschäftigst du dich mit der Herstellung, Reparatur und Wartung von Produkten und Bauwerken. Dabei kommen traditionelle sowie moderne Techniken und verschiedene Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff zum Einsatz. Erfahre hier mehr über das vielseitige Berufsfeld und die typischen Ausbildungsberufe wie Schreiner und Elektriker.
Wenn du einen Beruf in der Logistik ausübst, übernimmst du Tätigkeiten, die von der Planung bis hin zur Kontrolle von Güter- und Warenflüssen reichen. Du sorgst also dafür, dass Materialien zur richtigen Zeit in der benötigten Menge am richtigen Ort verfügbar sind. Weitere Infos zur Vergütung, den typischen Berufen und den Ausbildungsplätzen im Bereich Logistik erhältst du hier.
Das Berufsfeld Produktion und Fertigung umfasst die Herstellung von Produkten, die für den Endverbraucher oder weitere Produktionsstufen bestimmt sind. Ob im Automobilbau oder im Lebensmittelhandwerk: Die Aufgaben reichen von der Bedienung von Maschinen bis hin zur Qualitätskontrolle. Mehr über die typischen Berufe, das Gehalt und die Voraussetzungen erfährst du hier.
Grammatikalisch männliche Personen- oder Funktionsnennungen werden ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und stets unabhängig einer geschlechtlichen Zuordnung der Personen verwendet. Wir legen Wert auf Sie und Ihr Talent, ungeachtet Ihres Geschlechtes.
© 2022 TimePartner Personalmanagement GmbH | House of HR Germany GmbH