Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Stiftung Schürmatt
Sozialwesen
Aarau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Über diesen Job
Unsere Vakanzen.
Sie möchten für die Stiftung Schürmatt arbeiten? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte nutzen Sie das Formular für die Online-Bewerbung.
kompetent. innovativ. verantwortlich.
Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Die Stiftung Schürmatt ist ein Kompetenzzentrum für einzigartige sonderpädagogische Leistungen im Kanton Aargau. Wir beschäftigen an 13 Standorten rund 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind mehrheitlich in der Bildung, Förderung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen tätig.
Wir bieten per Ausbildungsstart August 2026 an der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Aarau in Zusammenarbeit mit einer Wohngruppe in Gontenschwil eine
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen (FaBe MmB)
Diese Ausbildung findet in der Praxis an 2 verschiedenen Ausbildungsorten statt. Der Hauptausbildungsort ist die Heilpädagogische Schule in Aarau, an der du in der Regel 2 Tage pro Woche arbeitest. Einen Tag pro Woche und zusätzlich 6 Wochen in den Schulferien arbeitest du in einer Wohngruppe im Erwachsenenbereich in Gontenschwil.
Fachpersonen Betreuung an einer HPS arbeiten in einem Team mit pädagogischen Fachkräften. Sie begleiten Kinder mit Beeinträchtigungen individuell bei Lernprozessen im Schulalltag, unterstützen sie in der Tagesstruktur, bei Pflegesituationen sowie beim Essen und Trinken in Pausen- und Mittagssituationen. Die Schulklasse besteht in der Regel aus 7 Schüler/innen mit unterschiedlichem Begleit- und Pflegebedarf.
In der Wohngruppe in Gontenschwil begleitest du 6 erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Alltagssituationen wie beim An- und Ausziehen, Waschen, Zähneputzen, Essen und Trinken sowie bei Hausarbeiten. Im Team und gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten werden Alltag, Freizeit und Feiertage sinnvoll strukturiert und Aktivitäten vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet.
Das bringt du mit
- Einen Abschluss der Bezirks- oder Sekundarschule
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Offenheit
- Hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Gute körperliche Gesundheit
Das bieten wir dir
- Eine interessante und vielseitige Ausbildung durch die Arbeit an 2 Ausbildungsorten in der Praxis
- Eine praxisbezogene Ausbildung in einem Unternehmen mit einer familiären Atmosphäre
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Eine sorgfältige Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabengebiete
- Begleitung durch ausgebildete Berufsbildner
- Zusammenarbeit in zwei motivierten und professionellen Teams
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit grosszügigen Vergünstigungen
- Grosszügiges Ferienguthaben: 1. Lehrjahr 7 Wochen / 2. Lehrjahr 6 Wochen / 3. Lehrjahr 5 Wochen
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 54 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Schürmatt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.