Oberärztin/Oberarzt
Oberärztin/Oberarzt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 102.500 CHF – 206.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Oberärztin/Oberarzt
Über diesen Job
Oberärztin/Oberarzt
Pensum
60-100%Arbeitsort
Die interdisziplinäre Klinik für Intensivmedizin (Weiterbildungsstätte Kategorie A) verfügt über 24 Betten und betreut rund um die Uhr jährlich knapp 2000 Patientinnen und Patienten.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche, praxisnahe Behandlung von Patientinnen und Patienten nach evidenzbasierten intensivmedizinischen Richtlinien. Unsere Klinik deckt das gesamte Spektrum der interdisziplinären Intensivmedizin ab – mit Ausnahme der Transplantationsmedizin, Verbrennungsmedizin und Herzchirurgie.
- Regelmässige Mitwirkung im Bedside-Teaching sowie bei interdisziplinären und interprofessionellen Fortbildungen.
- Mentoring und Supervision von Rotationsärztinnen und -ärzten sowie Fachassistenzärztinnen und -ärzten.
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Klinik durch aktive Beteiligung an der Erstellung und Optimierung von Behandlungskonzepten.
- Aktive Teilnahme an sowie Supervision von Simulationstrainings.
- Möglichkeit zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in der Echokardiographie (inkl. Echorotation auf der Kardiologie) und Sonographie inklusive Erwerb des Fähigkeitsausweises (FA) POCUS der SGUM.
- Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten.
Ihr Profil
- Eidgenössisches Arztdiplom oder MEBEKO-Anerkennung.
- Eidgenössischer Facharzttitel Intensivmedizin oder Bestätigung der gleichwertigen Weiterbildung durch die SGI.
- Abgeschlossene zweite Facharztausbildung (Anästhesie oder Allgemeine Innere Medizin) von Vorteil.
- Ausgeprägte Selbstständigkeit, hohe Sozialkompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärem, konstruktivem Austausch.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 207 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
207 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kantonsspital Aarau als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern