Mitarbeiter KI-Infrastruktur und KI-Einsatz in Studium und Lehre (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Im Rahmen der hochschulweiten Einführung generativer Künstlicher Intelligenz wird mit HAWKI eine datenschutzkonforme, quelloffene Plattform aufgebaut. Diese ermöglicht Lehrenden und Studierenden unabhängigen Zugang zu Foundation Models, insbesondere großen Sprachmodellen (Large Language Models / LLMs).
In Ihrer Aufgabe übernehmen Sie Verantwortung für den technischen und organisatorischen Aufbau sowie die kontinuierliche Betreuung dieser Plattform.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Aufbau, Konfiguration und laufende Betreuung der HAWKI-Plattform an der OTH Amberg-Weiden, einschließlich serverseitiger Infrastruktur
- Auswahl und Implementierung geeigneter LLM-Technologien im HAWKIBackend.
- Integration von HAWKI in bestehende Systeme und Prozesse der Hochschule (z. B. Authentifizierung über Hochschulkennung)
- Beratung, Begleitung und Koordination des Austauschs mit den beteiligten Interessensgruppen (u. a. Rechenzentrum, Datenschutzabteilung, Lehrende, Studierende)
- Gemeinsame Entwicklung von Schulungsformaten, Dokumentationen und Handreichungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Digitale Lehre
- Regelmäßige Pflege und Weiterentwicklung der HAWKI-Instanz auf Basis der Community-Roadmap (Updates, neue Features, Sicherheitspatches) sowie Kontaktpflege zur HAWKI-Community
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Künstlicher Intelligenz, Data Science oder verwandten Fächern
- Erfahrung im Umgang mit modernen KI-Architekturen (insb. Large Language Models) und Interesse an Open-Source-Modellen wie LLaMA, Mistral, Mixtral etc.
- Erfahrung in Web-Entwicklung, Serveradministration und Containerisierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Bereitschaft, sich in einer komplexen Hochschulumgebung strukturiert zu vernetzen
- Eine Schlüsselrolle beim Transfer generativer KI in die Lehre – auf nachhaltiger, Open-Source-basierter Grundlage
- Aktive Mitgestaltung, KI an unserer Hochschule in der Lehre effektiv nutzbar zu machen.
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation bis max. in der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2027.
Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis spätestens 15.08.2025 über das Online-Formular einzureichen
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Patrick Levi, E-Mail: p.levi@oth-aw.de, Tel.: 09621 482-3649.