Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d) in Andernach
Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d) in Andernach
Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d) in Andernach
Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d) in Andernach
Landeskrankenhaus (AöR)
Krankenhäuser
Andernach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d) in Andernach
Über diesen Job
Starte Deine Karriere mit der Ausbildung zum / zur Ergotherapeut*in (m/w/d)
Die Ergotherapieschule Andernach des Landeskrankenhauses (AöR) bietet Dir eine moderne und kompetenzorientierte Ausbildung, die Dich optimal auf die vielseitigen Aufgaben vorbereitet und sich den spannenden Entwicklungen der Ergotherapie stellt. Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2026
Anstellung: Vollzeit (38,5 Std/Woche) Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anstellung: Vollzeit (38,5 Std/Woche) Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Ausbildung im Überblick:
Theoretischer Teil (1. und 2. Ausbildungsjahr):
- An unserer Ergotherapie Schule erlernst Du medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer und die Grundlagen der Ergotherapie.
- In den fachpraktischen Fächern lernst Du ergotherapeutische Behandlungsverfahren sowie handwerkliche und gestalterische Techniken zur Prävention und Rehabilitation kennen.
- Ein Team aus Ergotherapeut:innen, Pädagog:innen und Ärzt:innen steht Dir während Deiner Ausbildung zur Seite.
Praktischer Teil (3. Ausbildungsjahr):
- Um den Transfer von der Theorie in die Praxis zu fördern, wirst Du vier Praktika in verschiedenen Fachbereichen (Dauer: 11-12 Wochen) absolvieren.
- Hier erlebst Du die Vielfalt der Ergotherapie, denn Du lernst unsere Einrichtungen des Landeskrankenhauses sowie unsere vielfältigen Kooperationseinrichtungen kennen.
- Du unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind darin, ihre Handlungsfähigkeit (wieder) zu erweitern.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Vergütung: Wir zahlen Dir eine Vergütung nach TVA-L Gesundheit. Das entspricht 1.280,74€ im ersten, 1.340,80€ im zweiten und 1.437,53€ im dritten Lehrjahr + Jahressonderzahlungen!
- Corporate Benefits Zugang: Beim Online-Shoppen Rabatte wie am Black Friday erhalten!
- Qualitätssicherung: Als WFOT-anerkannte Schule bieten wir moderne Qualitätsstandards für die Ergotherapieausbildung.
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) – Rente zwar noch lang nicht in Sicht, aber sicher ist sicher.
- Prämien-Programm: Wirbst du jemanden, gibt‘s für jede eingestellte Empfehlung "Taschengeld" oder Sonderurlaub.
Das bringst Du mit:
- Mindestalter 17 Jahre
- Sekundarabschluss I
- oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- oder einen Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger (Berufs-) Ausbildung, Fachhochschulreife oder Abitur.
- Psychische und körperliche Belastbarkeit sowie die Freude an Bewegung
- Interesse an Anatomie und den Funktionsabläufen des menschlichen Körpers
- Ein selbstbewusstes, freundliches Auftreten
- Nachweis über Vorpraktika von mindestens 6-8 Wochen in mindestens zwei Fachbereichen
- Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1/GER (nur bei ausländischen Bewerber:innen notwendig)
Wir haben Dich überzeugt?
Dann bist du an der Reihe - schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer 2026 / 4274 zu und überzeuge uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Onlineportal: www.landeskrankenhaus.de/karriere
E-Mail: bewerbung@landeskrankenhaus.de
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Deine Ansprechpartnerinnen:
Onlineportal: www.landeskrankenhaus.de/karriere
E-Mail: bewerbung@landeskrankenhaus.de
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Deine Ansprechpartnerinnen:
Jessica Farr
Stabsstelle Azubi- und Hochschulmarketing
02632/407-5196
j.farr@landeskrankenhaus.de
Stabsstelle Azubi- und Hochschulmarketing
02632/407-5196
j.farr@landeskrankenhaus.de
Nina Klemann
Stellv. Leitung der Ergotherapieschule
02632/407-5046
n.klemann@landeskrankenhaus.de
Stellv. Leitung der Ergotherapieschule
02632/407-5046
n.klemann@landeskrankenhaus.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 275 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
275 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeskrankenhaus (AöR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.