ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Internet, Onlinemedien
Apolda
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
Über diesen Job
Für unsere Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie suchen wir einen/eine
ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN (M,W,D) ANÄSTHESIE UND INTENSIVTHERAPIE
Betriebliche Altersvorsorge
Tarifliche Vergütung
Familäre Arbeitsatmosphäre
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt Dr. Jan Schwarz unter Telefon 03644 57 14380 gern zur Verfügung.
Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik.
Ihr Profil:
- solide Fachkenntnissen und praktische Fähigkeiten
- Bereitschaft engagiert und interessiert auch in der täglichen Routine mitzuarbeiten,
- Intersse an der Weiterentwicklung der Klinik,
- Bereitschaft auch eigenständige Entscheidungen zu treffen
- Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (für ab dem Jahr 1971 Geborene)
Unser Angebot:
- ein Arbeitsplatz in freundlicher und kollegialer Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team und flachen Hierarchien,
- Vergütung entsprechend des Tarifabschlusses mit dem Marburger Bund,
- 36 Monate Weiterbildung (davon 6 Monate Intensivmedizin),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten in unserem Haus,
- im Bedarfsfall Unterstützung bei der Wohnungssuche,
- Förderung der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" und auf Wunsch Teilnahme am Dienstsystem
Unsere Anästhesieabteilung versorgt ambulante und stationäre Patienten der operierenden Abteilungen. Jährlich werden ca. 4.000 Allgemein- und Regionalanästhesien in vier OP-Sälen durchgeführt. Dabei besitzen regionalanästhesiologische Verfahren einen hohen Stellenwert. Der Erwerb der erforderlichen theoretischen und praktischen Fähigkeiten wird durch die Klinik unterstützt und gefördert. Unsere perioperative Schmerztherapie, mitbetreut durch Pain Nurses, wurde im Rahmen von "Certcom - Qualifizierte Schmerztherapie" zertifiziert. Wir nehmen am Schmerznetzwerk QUIPS teil. Als Zentrum für Geburtshilfe mit Anschluss einer pädiatrischen Station, auf welcher auch neonatologische Krankheitsbilder behandelt werden, obliegt unserer Abteilung die peripartale anästhesiologische Betreuung der Schwangeren im Kreißsaal. Wir betreuen Analgosedierungen für die Funktionsabteilungen und Radiologie auf täglicher Basis.
Unsere interdisziplinäre Intensivstation unter anästhesiologischer Leitung verfügt über bis zu 5 Beatmungsplätze. Gängige Verfahren des hämodynamischen invasiven Monitorings stehen ebenso zur Verfügung, wie Akutdialyseverfahren. Die organisatorische Leitung der Besetzung des Notarztstandortes Apolda obliegt unserer Abteilung.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 27 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
27 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH als sehr traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern