Schulhausmeister (m/w/d)
Schulhausmeister (m/w/d)
Schulhausmeister (m/w/d)
Schulhausmeister (m/w/d)
Landratsamt Ilm-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Arnstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 32.500 € – 44.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Schulhausmeister (m/w/d)
Über diesen Job
Im Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des Landratsamtes Ilm-Kreis ist am
Staatlichen Regionalen Förderzentrum "Pestalozzischule" Ilmenau, Schulteil Arnstadt, voraussichtlich ab 01.12.2025 **** 1 Stelle als Schulhausmeister (m/w/d) **** zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet unter Einhaltung der tariflichen Probezeit. Das Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement ist interner Dienstleister für die Mitarbeiter/innen der Kreisverwaltung sowie für die Nutzer der kreiseigenen Schulliegenschaften an ca. 100 Gebäuden. Ziele des Amtes sind die wirtschaftliche Unterhaltung der kreiseigenen Liegenschaften und Kreisstraßen, die Optimierung der Gebäudenutzung sowie die Versorgung der Gebäudenutzer mit bedürfnisorientierten Serviceleistungen. Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen:
· Sauberhaltung und Unterhaltung der Schulliegenschaft (Schulgebäude, Außenanlagen, Sporthalle)
· Überwachung und Wahrung der sicherheitstechnischen Pflichten an der Schulliegenschaft auf den Gebieten des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den zuständigen Fachämtern
· Pflege der Außenanlagen sowie Erledigung des Winterdienstes
· Durchführung von Schließdiensten und Sicherheitskontrollen an den zugewiesenen Liegenschaften
· Selbstständige Ausführung von handwerklichen Reparaturarbeiten (Kleinreparaturen) jeglicher Art und Erfassung nötiger Instandhaltungsmaßnahmen
· Optimierung der Betriebstechnik in Zusammenarbeit mit dem Energiemanagement des Landkreises zur Energieeinsparung
· Vorbereitung und Durchführung von kleineren Umzügen und Transporten sowie Fahrdienstleistungen
· Raumausstattung mit Mobiliar in Absprache mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Fachamt bzw. der Schulleitung
· Einweisung, Kontrolle und Abnahme von Handwerks-, Dienstleistungs- und Wartungsarbeiten an den Schulliegenschaften (bspw. Reinigungsleistungen)
· Kontrolle der Nutzung der zugewiesenen Liegenschaften auf der Grundlage der entsprechenden Regelungen sowie Ausübung des Hausrechts und Einleitung von Sanktionen bei Verstößen gegen diese Ordnungen
· Beseitigung von Havarien und Störungen außerhalb der üblichen Arbeitszeit an den zugewiesenen Liegenschaften
· Monatliche Ablesung und Kontrolle von Verbrauchsdaten (Strom, Wasser, Gas etc.) Erwartet werden:
· Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf der Berufsfelder Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montiererinnen und Montierer, Elektroberufe, Bauberufe oder Holzverarbeitung
· Gutes technisches Grundverständnis und Computerkenntnisse
· Flexibilität, selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
· Vertrauensvoller und freundlicher Umgang mit Schülern sowie korrekter und freundlicher Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Besuchern
· Verantwortungsvolle und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderung
· Bereitschaft zur Erbringung der Hausmeisteraufgaben an wechselnden Liegenschaften sowie geteilten Diensten, Sonn- bzw. Feiertagsarbeit
· Bereitschaft zur Erbringung der Hausmeisteraufgaben im Rahmen der 7-tägigen Rufbereitschaft im Wechsel mit Hausmeisterkollegen
· Führerscheinklasse B sowie Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung zu nutzen
· Der Wohnsitz des Bewerbers (m/w/d) soll sich im Umkreis von 15 Kilometern zur Schulliegenschaft befinden. Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders bevorzugt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 23.09.2025 als Online-Bewerbung über unser Karriereportal: https://karriere.ilm-kreis.de Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbesetzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merkblatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm-kreis.de/merkblattpsa dargestellt. P. Enders
Landrätin
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landratsamt Ilm-Kreis
Öffentliche Verwaltung