Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema
Gesundheit, Soziales
Aue
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Über diesen Job
Vorarbeiter Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d)
Kennziffer 2025-004
Die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema beabsichtigt zum 01.03.2026 die Stelle des Vorarbeiters Städt. Betriebshof Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d) in der Abteilung Straßenbeleuchtung als Vollzeitstelle zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema liegt im Erzgebirgskreis. Aue-Bad Schlema gehört zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und bietet als Wirtschafts-, Handels-, Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Besuchern und Bewohnern ein breites Leistungsspektrum an. Die Stadt ist unter anderem Träger von zehn Kindertagesstätten, Schulträger, Träger von Museen und Bibliotheken sowie des "zoo der minis".
Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) nach DIN VDE 1000-10:
- Leitungstätigkeit für die unterstellten Beschäftigten, Planung der Arbeitsabläufe, Fachkräfteanleitung
- Planungstätigkeiten für den Bereich Stadtbeleuchtung
- Errichten von Neuanlagen, Planung, Koordinierung
- Wartungs-, Montage- und Installationstätigkeiten sowie Revision
- Mitwirkung bei städtischen Veranstaltungen
Stellenanforderung/benötigter Abschluss:
- erfolgreicher Abschluss Elektromeister oder Elektrotechniker
- Führerschein Klasse B/ BE - erforderlich; Klasse C1/E oder C wünschenswert
Voraussetzungen:
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- hohe Einsatzbereitschaft für die Abarbeitung der gestellten Arbeitsaufgaben
- körperliche Belastbarkeit
- gesundheitliche Eignung (insbesondere Höhentauglichkeit)
- Bereitschaft für Weiterbildungsmaßnahmen (insbesondere auf den Gebieten Arbeits-Gesundheits- und Brandschutz, Lichttechnik, Elektrotechnik sowie Baustellensicherung im öffentlichen Verkehrsraum)
- Übernahme von Rufbereitschaft nach Einarbeitungszeit
Wünschenswert:
- Ortskenntnisse in Aue-Bad Schlema
- Anwendungsbereite PC-Kenntnisse in Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach TVöD-V entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
- Zahlung eines Leistungsentgelts sowie Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Möglichkeiten der Fortbildung
- Berücksichtigung von Zeiten einer vorherigen einschlägigen beruflichen Tätigkeit für die Stufenzuordnung, Zeiten bei Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (beizufügen sind ein Lebenslauf, Nachweise der Qualifikationen in Kopie, Arbeitszeugnisse, Nachweis Schwerbeschädigteneigenschaft) unter Nennung der Kennziffer Stellenausschreibung 2025-004 einreichen an:
Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema, Hauptamt/Personalwesen, Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema oder per E-Mail, zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument, an bewerbung@aue.de.
Ende der Bewerbungsfrist: 19.11.2025
Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Wabnik (03771-51000) gerne zur Verfügung. Auskünfte zum Bewerberverfahren und personalrechtlichen Angelegenheiten erteilt Ihnen Frau Süß (03771-281106). Erschließt sich kein geeigneter Bewerberkreis, behält sich die Stadt weitere Veröffentlichungen oder auch eine Verlängerung der Bewerbungsfrist vor. Chancengleichheit ist selbstverständlich, schwerbeschädigte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie Ihre Unterlagen mit Heftstreifen in Kopie ein.
gez. Kohl
