Ausbildung: Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung: Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung: Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung: Straßenwärter (m/w/d)
Landkreis Augsburg
Öffentliche Verwaltung
Augsburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort

Ausbildung: Straßenwärter (m/w/d)
Über diesen Job
Mit über 1.100 Mitarbeitenden ist der Landkreis Augsburg ein bedeutender Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber in der Region.
Von "A" wie Ausländerwesen über "B" wie Baurecht und "J" wie Jugendamt bis hin zu "Z" wie Zulassungsstelle – im Landratsamt Augsburg wird das komplette Landkreisgebiet verwaltet, die verschiedensten Aufgaben erfüllt und eine Vielzahl von Leistungen sowie Beratungen für unsere Bürgerinnen und Bürger angeboten.
Beschreibung
Mit über 260.000 Bürgerinnen und Bürgern ist der Landkreis Augsburg der drittgrößte der bayerischen Landkreise. Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Kreativität, Eigeninitiative und Engagement unser Augsburger Land mitgestalten und einzigartig machen.
Der Landkreis Augsburg bildet zum 1. September 2025 in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Straßenwärter (m/w/d)
Ablauf der Ausbildung:
- 3 Jahre
- Praktische Ausbildung im Kreisbauhof Diedorf
- Theoretische Ausbildung am städtischen, gewerblichen Berufsbildungszentrum II an der Josef-Greising-Schule in Würzburg
- Überbetriebliche Ausbildung bei der Straßenmeisterei in Gerolzhofen
Aufgabenschwerpunkte:
- Straßenunterhalt und -instandsetzung
- Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, Leit- und Schutzeinrichtungen
- Sichern von Arbeits- und Unfallstellen
- Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
- Fahren und Bedienen verschiedenster Fahrzeuge und Geräte
- Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern
Unsere Benefits...
- ... sind keine leeren Floskeln, überzeuge Dich hier- Öffnet sich in einem neuen Fenster selbst!
- Kostenloser CE-Führerschein sowie kostenlose Arbeitskleidung
- Finanzielle Unterstützung (Betriebliche Altersvorsorge, Lern- und Arbeitsmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei bestandener Abschlussprüfung)
- Fortbildungsprogramme, Workshops und Projekte speziell für Auszubildende
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
(Stand: Februar 2025)
Darauf kommt es uns an:
- Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder
- die Mittlere Reife.
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeiten und den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
Hier beantwortet Dir unsere ehemalige Auszubildende Marie noch zehn Fragen zum Ausbildungsberuf:
Benefits
- Abschlussprämie
- Lernmittelzuschuss
- Mitarbeiterrabatte
- Gleitzeit
- persönliche EDV-Ausstattung
Unternehmens-Details

Landkreis Augsburg
Öffentliche Verwaltung
501-1.000 Mitarbeitende