Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)

Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)

Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)

Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)

Bezirkskliniken Schwaben

Gesundheit, Soziales

Augsburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

  • Eine kollegiale Zusammen­arbeit in einem multi­professio­nellen Team
  • Eine verantwortungs­volle , interessante und abwechslungs­reiche Tätig­keit
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeits­platz
  • Interne und externe Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffent­lichen Dienst, wie beispielsweise
    • Faire Vergütung gemäß TVöD
    • Attraktive Zusatz­leistungen: Jahres­sonder­zahlung, Leistungs­entgelt, arbeit­geber­finanzierte betrieb­liche Alters­vorsorge i. H. v. aktuell 4,8 %
    • 32 Tage Urlaub pro Jahr (der 24.12. und 31.12. ist zusätz­lich dienstfrei )
  • Zugang zu vielfältigen Rabatt­aktionen des Corporate-Benefits-Portals sowie Zuschuss zum Deutschland­ticket Job
  • Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
  • Je nach Qualifikation übernehmen Sie ergothera­peutische oder ernährungs­bezogene Schwerpunkte.
  • Sie sind für die Planung und Durch­führung von ADL-Trainings und Haushalts­trainings verantwort­lich.
  • Zudem begleiten und fördern Sie die Patient:innen in ihrer Selbstständigkeit , der Gemeinschafts­fähigkeit und den persönlichen Kompetenzen .
  • Sie sind für die Erstellung und Umsetzung individueller Ernährungspläne zuständig.
  • Des Weiteren führen Sie Diätberatungen durch und schulen Patient:innen zu Ernährungs­themen .
  • Sie wirken in der hauswirt­schaft­lichen Versorgung und Ernährungs­gestaltung mit.
  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d) oder Diät­assistent (m/w/d) bzw. vergleichbare Quali­fikation
  • Freude an der Arbeit mit Patient:innen und Angehörigen
  • Patienten­zentrierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Team­fähigkeit, Flexi­bilität sowie Zuverlässig­keit
  • Bereitschaft zur inter­diszi­plinären Zusammen­arbeit
  • Nachweis eines ausreichenden Immun­schutzes gegen Masern