Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
Universitätsklinikum Augsburg
Krankenhäuser
Augsburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
Über diesen Job
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam.
Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
- Voll- oder Teilzeit
- 86156 Augsburg, Deutschland
- Mit Berufserfahrung
- 06.08.25
Für den Lehrstuhl für Neurorehabilitation in Kooperation mit dem Therapiezentrum Burgau und dem Institut für Digitale Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75%) einen Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Medizininformatik.
Ihre Aufgaben
- 50% der Arbeitszeit : Ärztliche Tätigkeit in der Patientenversorgung im Therapiezentrum Burgau (entweder im Bereich Neurologie oder Intensivmedizin)
- 50% der Arbeitszeit : Weiterbildung Zusatzbezeichnung Medizininformatik am Institut für Digitale Medizin (Prof. Hinske)
- Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes an der Schnittstelle zwischen Neurorehabilitation und Medizin-Informatik als Teil der Weiterbildung
- Weiterentwicklung des Fachgebietes Neurorehabilitation in Forschung und Lehre
Ihr Profil
- Sie sind in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie oder Anästhesiologie/Intensivmedizin oder sind bereits Facharzt (m/w/d) für eines dieser Gebiete
- Sie interessieren sich für das innovative Gebiet der Medizin-Informatik und sehen ihre berufliche Zukunft in der Kombination aus Medizin-Informatik und Neurorehabilitation sowie in der Kombination aus Forschung/Lehre und Patientenversorgung
- Hohe fachliche Kompetenz und Begeisterung in Klinik, Forschung und Lehre
- Sie verfügen über Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten, inklusive Publikationen und Drittmitteleinwerbung
Unser Angebot
- Unbefristete Stelle für den Arbeitsanteil im TZB, befristet für die Dauer der Weiterbildung Medizininformatik
- Strukturierte Weiterbildung zum Arzt für Medizin-Informatik
- Kombination aus wissenschaftlicher und klinischer Tätigkeit (mit jeweils einem Arbeitsvertrag am UKA und einem am TZB; andere Konstellation denkbar)
- Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem neu etablierten Lehrstuhl und sich konstituierenden Team
- Unterstützung der eigenständigen Profilbildung im Themengebiet des Lehrstuhls
- Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Unikliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen und teilflexible Arbeitszeiten inklusive anteilig Arbeiten im Homeoffice, wo dies inhaltlich möglich und sinnvoll ist
- Nebeneinnahmen durch Gutachtertätigkeit sind möglich
Kontakt
Herr Prof. Dr. Andreas Bender
Lehrstuhl Neurorehabilitation UKA, Chefarzt Therapiezentrum Burgau
08222/404-100
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 27.08.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier .
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.315 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1315 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Augsburg als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern