Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Ev.-luth.Landeskirche Hannovers
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Aurich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Über diesen Job
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers verfügt über eine eigene Baufachverwaltung, die in fünf Ämter für Bau und Kunstpflege an verschiedenen Standorten in Niedersachsen angesiedelt ist. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am **Standort Aurich im Kirchlichen Bauamt Ostfriesland **eine unbefristete Vollzeitstelle (38,5 Wochenstunden) für eine*n
Ingenieur*in (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d)
Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen
zu besetzen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den Kirchenkreisen Aurich und Norden.
Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Mitwirkung bei der Betreuung eines attraktiven, in Teilen auch historischen Gebäudebestandes (Profan- und Sakralgebäude)
- Beratung der Kirchengemeinden sowie kirchlicher Körperschaften in allen baulichen Angelegenheiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen fachlich Beteiligten
- Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen an kirchlichen, auch denkmalgeschützten Gebäuden
- Durchführung von Baubegehungen des zu betreuenden Gebäudebestandes
- Projektsteuerungsaufgaben (u.a. Begleitung von externen Architektur- und Ingenieurbüros)
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine langfristige Beschäftigung mit Gebäuden in der Region, auch mit bedeutenden kirchlichen Baudenkmalen
- ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TV-L
- eine zusätzliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit auf tageweise Telearbeit
- kontinuierliche berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
- die Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) - Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen oder gleichwertige Berufsausbildung
- möglichst berufliche Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz und in der Denkmalpflege
- möglichst Erfahrung im Bereich der Leistungsphasen 6-8, insbesondere der Bauüberwachung
- selbständiges, gut strukturiertes und verantwortungsvolles Arbeiten
- soziale und kommunikative Kompetenz
- sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS Office Paket)
- Erfahrung mit gängigen Ausschreibungsprogrammen
- Führerscheinklasse B
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern. Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (GlbG) abzubauen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen des unterrepräsentierten Geschlechts. Für diesen Bereich liegt im Sinne des GlbG eine Unterrepräsentanz von Männern vor.
Die Tätigkeit ist mit regelmäßigen Dienstreisen und Baustellenbesuchen verbunden. Dienstfahrzeuge sind vorhanden.
Für inhaltliche Fragen zur Stellenbeschreibung steht Ihnen die Leiterin des Kirchlichen Bauamtes Ostfriesland, Frau Dipl.-Ing. Architektin Claudia Brüggemann (Tel. 04941/93004-4) gern zur Verfügung.
Informationen über die Ämter für Bau- und Kunstpflege/das Kirchliche Bauamt Ostfriesland finden Sie unter https://www.kirchliche-bauaemter.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 31. August 2025 an den
Präsidenten des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Postfach 3726, 30037 Hannover
Bewerbungen per E-Mail übersenden Sie bitte in einer Datei im PDF-Format an Bewerbungen.LKA@evlka.de.
Die Bewerbungsgespräche sind für den 8. September 2025 geplant.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein. Die Unterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie es ausdrücklich wünschen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Ev.-luth.Landeskirche Hannovers
Öffentliche Verwaltung