Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Krankenhäuser
Aurich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Über diesen Job
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbHDurchstarten in deine Zukunft!
Die Kliniken Aurich-Emden-Norden gehören zu den größten Gesundheitsdienstleistern in der Region Ostfriesland.
Als Arbeitgeber in einer der wichtigsten Wachstumsbranchen Deutschlands bieten unsere Kliniken vielfältige Tätigkeitsfelder.
Ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Dienst, in der Verwaltung, Küche oder in der IT – wir empfangen unsere Auszubildenden in einer vertrauensvollen und kooperativen Arbeitsatmosphäre.
Teamgeist und kollegiales Miteinander bestimmen unser Arbeitsklima und tragen wesentlich dazu bei, dass sich Patienten bei uns wohlfühlen.
Wir freuen uns, wenn auch Du eine berufliche Perspektive in unseren Kliniken siehst.
Beschreibung
Als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) - OTA - bist du die rechte Hand von Ärzten und Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen: Du bereitest Patienten auf verschiedene Eingriffe vor, legst alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfst sie auf Funktionsfähigkeit und kümmerst dich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichst du den Ärzten die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achtest auf den Zustand des Patienten.
Während des praktischen Teils der Ausbildung wird man in unterschiedlichen Bereichen des OP-Dienstes und der Pflege eingesetzt. So gehören die Abteilungen Viszeralchirurgie, Traumatologie und Orthopädie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe dazu. Auch Einsätze in der Zentralen Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und auf Station stehen auf dem Programm.
Zu den theoretischen Lerninhalten der Ausbildung gehören Fächer wie allgemeine und spezielle Operationslehre, Anatomie und Physiologie sowie hygienische und medizinische Mikrobiologie.
Ausbildungsbeginn zum 1. August / September eines jeden Jahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Assistenz- oder Helferausbildung
- Gesundheitliche Eignung