Ähnliche Jobs

Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus

Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus

Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus

Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus

CANCOM Austria AG

Internet, IT

Austria

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus

Über diesen Job

  • Alle wichtigen Infos für Eltern

    • Ist CANCOM Austria ein wirtschaftlich sicherer Ausbildungsbetrieb?

      CANCOM ist ein führender, internationaler IT‑Dienstleister mit stabiler Marktposition, der regelmäßig in Weiterbildung, Digitalisierung und Lehrlingsförderung investiert. Ursprünglich als Teil der Kapsch Gruppe, sind wir seit 2024 nun erfolgreich Teil der CANCOM. Das macht uns nicht nur zu einem Ausbildungsbetrieb mit über 70 Jahren Erfahrung in der Lehrausbildung sondern auch in Hinblick auf die Zukunft wirtschaftlich stabil und breit aufgestellt. Wir haben große renommierte Kunden die seit Jahren und Jahrzehnten auf uns zählen – wie auch einen stabilen Mitarbeiter:innenstamm.

    • Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus?

      Rund 40 Lehrlinge bilden wir derzeit über alle 4 Lehrjahre aus. Jeden September starten zwischen 8 und 11 neue Lehrlinge ins 1. Lehrjahr.

    • Ist mein Kind für dieses Berufsfeld überhaupt geeignet?

      Da die IT im Grunde Mathematik und Physik ist, ist es wichtig, dass ihrem Sohn/ihrer Tochter in der Schule diese Fächer leicht fallen. Ein gutes logisches Verständnis ist Grundvoraussetzung, um in dieser Branche erfolgreich zu sein und Freude an der Arbeit zu haben. Deutsch ist unsere Arbeitssprache, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ebenso wichtig. Und die Sprache der IT ist Englisch. Fortbildungen und Dokumentationen sind in dieser Sprache verfasst, daher sollte ihrem Sohn/ihrer Tochter auch Englisch leicht fallen.

      Viele Firmen bieten Jobs für IT-Systemtechniker:innen an, mit ganz unterschiedlichen Aufgabengebieten. Bei der CANCOM Austria ist der Arbeitsalltag geprägt von Kommunikation mit Kunden und Kolleg:innen – per Mail, am Telefon und im persönlichen Gespräch. Ihrem Sohn/ihrer Tochter sollte es also leicht fallen bzw. er/sie sollte Freude daran haben mit anderen Menschen zu kommunizieren und sich auszudrücken. Und die ganze Arbeit findet am Computer statt.

    • Wie hoch ist die Übernahmechance nach der Lehre?

      Unser Bestreben ist es unsere Lehrlinge so gut auszubilden, dass wir sie nach Abschluss der Lehre auch übernehmen. Unsere Lehrlinge haben dieselben vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten wie alle anderen Mitarbeiter:innen und wir haben eine Menge toller Teams bei uns, mit denen es Spaß macht an Digitalisierung der Zukunft zu arbeiten. Das überzeugt auch die meisten Lehrlinge nach der Lehre gerne und langfristig bei der CANCOM Austria zu bleiben.

    • Wie ist die Struktur der Ausbildung?

      Im 1. und 2. Lehrjahr findet die technische Grundausbildung in der Lehrwerkstatt in Wien statt. Auch für Lehrlinge aus den Bundesländern, die für diese Zeit in Lehrlingsunterkünften wohnen. Im 3. und 4. Lehrjahr findet die weitere Ausbildung direkt in den Fachabteilungen statt. Die Lehrlinge aus den Bundesländern, sind dann wieder in den regionalen Niederlassungen bis zum Ende der Lehrausbildung.

    • Bekommt mein Kind Unterstützung bei der Lehrabschlussprüfung (LAP)?

      Wir bereiten gezielt auf die LAP vor, mit kontinuierlichem Feedback, Zeit zum Lernen und Nachhilfe. Die Lehrlinge aus den Bundesländen kommen zwei Wochen vor der LAP für die Intensivvorbereitung auch noch einmal nach Wien.

    • Wann sollte sich mein Kind bewerben und wie läuft der Prozess ab?

      Die Lehrstellen werden bei der CANCOM Austria im Dezember ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft dann bis März. Zuerst werden die Bewerbungen gesichtet (Zeugnis, Motivationsschreiben). Sind alle Kriterien erfüllt, laden wir den Bewerber/die Bewerberin zu einem Einstiegstest ein. Passen auch hier die Ergebnisse, gibt es in Folge ein persönliches Gespräch mit Lehrteam und es folgt eine Endentscheidung.

    • Darf ich beim Bewerbungsgespräch dabei sein?

      Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die jungen Bewerber:innen dann etwas entspannter sind, sich freier Sprechen trauen und die Eltern nicht das Gespräch übernehmen. Wenn sie noch Fragen haben, können sie jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten.

    • Wie kann sich mein Kind Tochter auf den Bewerbungsprozess vorbereiten bzw. kann ich dabei unterstützen?

      Wir wünschen uns ein Motivationsschreiben, bei dem wir herauslesen können, warum es genau die Lehre bei uns sein soll, welche Eigenschaften vorhanden sind , die für diese Ausbildung/diesen Berufs nützlich sind und ob es vielleicht schon mit Erfahrung in der IT gibt (Tüfteln am PC Zuhause, Praktika etc). Auch ist uns wichtig, dass die Bewerbenden sich über CANCOM Austria informieren: Beispielsweise wer wir sind und was wir tun und vor allem, was die Inhalte der Lehre sind.

    Wie kann ich Ihnen helfen?

    Unternehmens-Details

    company logo

    CANCOM Austria AG

    Internet, IT

    1.001-5.000 Mitarbeitende

    Wien, Österreich

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten
    Home-Office
    Kantine
    Restaurant-Tickets
    Kinderbetreuung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Barrierefreiheit
    Gesundheitsmaßnahmen
    Betriebsarzt
    Training
    Parkplatz
    Günstige Anbindung
    Vorteile für Mitarbeitende
    Firmenwagen
    Smartphone
    Gewinnbeteiligung
    Veranstaltungen
    Privat das Internet nutzen
    Hunde willkommen

    Unternehmenskultur

    Unternehmenskultur

    456 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei CANCOM Austria AG als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Austria:

    Ähnliche Jobs

    ​Lehrstelle Mediamatiker:in EFZ 2026 Career Programs Zug Save Saved

    JOHNSON & JOHNSON

    Zug

    ​Lehrstelle Mediamatiker:in EFZ 2026 Career Programs Zug Save Saved

    Zug

    JOHNSON & JOHNSON

    Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026

    HENSOLDT

    Ulm

    Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026

    Ulm

    HENSOLDT

    Duales Studium: Maschinenbau (B.Sc.) 2026

    SAMSON AG

    Frankfurt am Main

    Duales Studium: Maschinenbau (B.Sc.) 2026

    Frankfurt am Main

    SAMSON AG

    Lehrstelle Automatiker/in EFZ per 01. August 2026 (m/f/d)

    Lonza AG

    Stein

    Lehrstelle Automatiker/in EFZ per 01. August 2026 (m/f/d)

    Stein

    Lonza AG

    Lehrling (m/w/d) Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik

    Siemens Energy Austria GmbH, dARE, Transformers

    Linz

    Lehrling (m/w/d) Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik

    Linz

    Siemens Energy Austria GmbH, dARE, Transformers

    Duales Studium B. Eng. Maschinenbau (m/w/d)

    LMT Tools Global Operations GmbH & Co. KG

    Lahr/Schwarzwald

    Duales Studium B. Eng. Maschinenbau (m/w/d)

    Lahr/Schwarzwald

    LMT Tools Global Operations GmbH & Co. KG

    Lehre Bäcker*in

    MPREIS Warenvertriebs GmbH

    Völs

    Neu · 

    Lehre Bäcker*in

    Völs

    MPREIS Warenvertriebs GmbH

    Neu · 

    Duales Studium Energietechnik

    Stadtnetze Münster

    Münster

    Duales Studium Energietechnik

    Münster

    Stadtnetze Münster

    Lehrling für den Lehrberuf Holztechnik - Sägetechnik (m/w/d)

    Stora Enso Wood Products GmbH

    Brand

    Lehrling für den Lehrberuf Holztechnik - Sägetechnik (m/w/d)

    Brand

    Stora Enso Wood Products GmbH