Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Rhoen Klinikum AG Jobportal
Gesundheit, Soziales
Bad Berka
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 74.500 € – 109.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Über diesen Job
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Die Zentralklinik Bad Berka
Wir möchten Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen!
Die Zentralklinik Bad Berka ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und ein überregionales investitionsstarkes Schwerpunktversorgungskrankenhaus mit höchster Reputation. Die 21 Fachkliniken und Zentren sowie ein großes interdisziplinäres Diagnostikum mit hochqualifizierten Ärzten und geschultem Pflegepersonal versorgen Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland.
Insgesamt verfügen wir in unserem landschaftlich reizvoll gelegenen Haus über 647 Planbetten. Am Standort der Zentralklinik sind mit allen verbundenen Unternehmen ca. 2.000 Mitarbeiter:Innen beschäftigt. Die Zentralklinik ist der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land.
Wir gehören laut verschiedenen Studien von überregionalen Magazinen und Tageszeitungen zu den bekanntesten und begehrtesten Arbeitgebern in Deutschland. Unsere Klinik gehört zu den schönsten und landschaftlich reizvoll gelegenen Kliniken des Landes.
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar sind 20 Autominuten entfernt. Die Klassikerstadt Weimar (10 km entfernt) mit einem großen kulturellen Angebot sowie die Städte Jena (30 km entfernt) und die Landeshauptstadt Erfurt (25 km entfernt) sind innerhalb von 15 – 30 min erreichbar. Sämtliche weiterführenden Schulen befinden sich im Ort. Ganz in der Nähe befindet sich eine Kindertagesstätte.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung
zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Ihre Aufgaben:
- Betreuung neurologischer Patienten im stationären und ambulanten Setting
- Erlernen und Anwenden eines breiten Untersuchungs- und Behandlungsspektrums (u. a. der Akutversorgung von Schlaganfällen inkl. Lysetherapie und mechanischer Thrombektomie, Diagnostik und Behandlung von Epilepsien, Parkinson, Multipler Sklerose und Polyneuropathien)
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Medizinstudium mit anerkannter Approbation
- Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
- Sie weisen ein hohes Maß an Fach- sowie Sozialkompetenz auf und überzeugen mit Kooperations- und Teamfähigkeit
- Wertschätzender Umgang mit Kollegen, Patienten sowie deren Angehörigen hat für Sie Priorität
Das bieten wir Ihnen:
- Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie
- Durch die verschiedenen Fachärzte innerhalb der Klinik erhalten Sie eine ganzheitliche Ausbildung basierend auf einem ausgearbeiteten Einarbeitungskonzept sowie eine enge Betreuung durch Fach- und Oberärzte im Stationsalltag
- Die Möglichkeit der Promotion durch die Betreuung von Chefarzt PD Dr. med. habil. Kunze
- Einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz in einem hochqualifizierten, kollegialen und motivierten Team
- Eine vertrauensvolle und wertschätzende Unternehmenskultur, die sich durch ein offenes und konstruktives Miteinander auszeichnet
Das erwartet Sie:
Die Klinik für Neurologie umfasst 40 Betten inkl. einer Schlaganfalleinheit und einer neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitationseinheit der Phase B von 8 Betten. Bedarfsweise werden Betten auf den Überwachungs- (IMC)- und interdisziplinären Intensivtherapiestationen belegt (z.B. beatmungspflichtige Patienten). Wir betreuen Patienten mit allen neurologischen Erkrankungen. Schwerpunkte stellen die Epileptologie, Schlaganfallversorgung, entzündliche Erkrankungen des Nervensystems und neuromuskuläre Erkrankungen inkl. Radikulopathien dar. Darüber hinaus werden, unterstützt von drei Psychologen, zahlreiche Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere Parkinsonsyndrome und Demenzen/Pseudodemenzen, diagnostiziert und behandelt.