Ausbildung Kunstoff-/Kautschuktechnologe/-technologin 2025
Ausbildung Kunstoff-/Kautschuktechnologe/-technologin 2025
Ausbildung Kunstoff-/Kautschuktechnologe/-technologin 2025
Ausbildung Kunstoff-/Kautschuktechnologe/-technologin 2025
Busch-Jaeger Elektro GmbH
Halbleiter, elektronische Bauteile
Bad Berleburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Kunstoff-/Kautschuktechnologe/-technologin 2025
Über diesen Job
Du interessierst dich für Mechanik, für Mathematik und Naturwissenschaften und bist handwerklich geschickt? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und bist fit im Umgang mit Computern? Dann ist die Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe/technologin bei ABB genau das Richtige für dich!
- Dauer der Berufsausbildung: 3 Jahre
- Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
- Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung
- Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen)
- Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden)
- Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung
- Spätere Einsatzfelder bei ABB sind vor allem in der Herstellung von Formteilen, Mehrschicht-Kautschukteilen oder Halbzeugen durch verschiedene Verarbeitungsverfahren unter Berücksichtigung der einzuhaltenden Parameter
Voraussetzungen:
Mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen Verantwortung und Engagement für deine Ziele Eigeninitiative und Selbständigkeit Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über 1.000,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt.
Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine.
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns!
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen - über ein Anschreiben würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Busch-Jaeger Elektro GmbH Hauptstrasse 49 Bad Berleburg Mobile: +4915155494900 Phone: +4927599423156 E-mail: felix.marburger@de.abb.com (https://mailto:felix.marburger@de.abb.com)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 56 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
56 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Busch-Jaeger Elektro GmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern