Leitstellendisponent (m/w/d)
Leitstellendisponent (m/w/d)
Leitstellendisponent (m/w/d)
Leitstellendisponent (m/w/d)
Landkreis Rostock
Öffentliche Verwaltung
Bad Doberan
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitstellendisponent (m/w/d)
Über diesen Job
Leitstellendisponent (m/w/d)
Im Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitstellendisponent (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Arbeitsort:
- Bad Doberan
Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabenbereich:
- Entgegennahme und Bearbeitung von Hilfeersuchen in den Bereichen Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
- Einleitung von Sofortmaßnahmen zur Hilfeleistung per Telefon (z.B. Reanimationsunterstützung)
- Auswahl der geeigneten Rettungsmittel
- Unterstützung und Führungsmittel der Einsatzleitung
- Überwachung des Funkverkehrs
- Überwachung und Sicherung von Rettungseinsätzen, Schadens- und Großschadenslagen
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Rettungsassistenten (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d)
- mindestens dreijährige Berufserfahrung als Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d)
- feuerwehrtechnische Ausbildung (mindestens zum Gruppenführer (m/w/d) wünschenswert oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Kenntnisse im RDG M-V, PsychKG M-V, SOG M-V sowie der weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften
- Nachweis über eine Sprechfunkausbildung (BOS-Berechtigung) ist erwünscht
- ein hohes Maß an psychischer und physischer Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeiten im Wechselschichtsystem
- anwendungssicherer Umgang mit MS Office
- Ortskenntnis im Landkreis Rostock
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem SÜG M-V
Was bieten wir Ihnen?
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9a TVöD VKA.
- Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr anteilig
- bis zu 6 Zusatzurlaubstage für geleistete Wechselschichtarbeit
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156 Euro netto einmalige Erholungsbeihilfe
- einmal jährlich Freistellung für eine Teambildende Maßnahme
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Bewerbungsgespräche sind für den 17.09.2025 geplant.
Kontakt: Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Leiter des Eigenbetriebes Rettungsdienst, Herr Odebrecht, Tel. 03843/ 755 38000.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist bis zum 27.08.2025 über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung in Papierform auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 142-AV-2025 an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise: Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 20.08.2025 Der Landrat
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.