Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Jobportal
Krankenhäuser
Bad Friedrichshall
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 67.000 € – 77.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
Über diesen Job
Assistenzarzt für Radiologie (m/w/d)
Das sind wir
Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen im SLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert – rund um die Uhr.
Unser Zentrum für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin
Ihr Profil
Was wir Ihnen bieten
Vergütung & Sicherheit:
TV-Ärzte/VKA und Betriebliche Altersvorsorge
Moderne Arbeitswelt:
Hightech-Medizin und innovative Lösungen
Work-Life-Balance:
Flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Dienstpläne, Kinderbetreuung und Kitazuschuss
Wohlbefinden & Gesundheit:
Vergünstigte Speisen in der Kantine, Mitarbeiterrabatte und interne Sport- und Gesundheitsangebote
Nachhaltigkeit:
Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing
Langfristige Perspektiven:
Stabile Arbeitsplätze in einer zukunftssicheren Branche
Karriere mit Zukunft:
Individuelle Weiterbildung und Aufstiegschancen
Echte Wertschätzung:
Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Respekt und Teamgeist
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unser Zentrumsdirektor, Herr Prof. Dr. Gerd Grözinger, unter Telefon 07131 49 38001, gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungen per Post oder per E-Mail berücksichtigt werden können.
Telefon 07131 49-44127
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 172 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
172 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Jobportal als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern