Leitstellendisponent/in (m/w/d)
Leitstellendisponent/in (m/w/d)
Leitstellendisponent/in (m/w/d)
Leitstellendisponent/in (m/w/d)
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Öffentliche Verwaltung
Bad Hersfeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Leitstellendisponent/in (m/w/d)
Über diesen Job
Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit vielfältigen Aufgabengebieten und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten für seine Beschäftigten. Wir beabsichtigen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 2.50 - Gefahrenabwehr eine Stelle als
Leitstellendisponent/in (m/w/d)
(Einsatzbearbeiter/in in der zentralen Leitstelle)
zu besetzen.
Mit der Stelle sind insbesondere folgende Aufgaben verbunden:
- Entgegennahme, Bewertung und Priorisierung von Notrufen der Feuerwehr (Brandschutz und Allgemeine Hilfe), des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes,
- Disposition und Alarmierung von Einsatzmitteln gemäß Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), Sondereinsatzplänen und der Rückfallebenen,
- Kommunikation mit Einsatzkräften, Behörden, Krankenhäusern, Polizei, Versorgern, Bürgern und benachbarten Leitstellen,
- Weitergabe von Lagemeldungen an den Brandschutzaufsichtsdienst/Einsatzleitung/Leiter des Führungsstabes oder den Leiter des KatS-Stabes,
- Koordination des Rettungsdienstes.
Voraussetzung:
- Qualifikation als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter bzw. als Rettungsassistentin/Rettungsassistent, alternativ: Qualifikation als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter mit mindestens 1.000 Stunden Berufserfahrung im Rahmen der Notfallversorgung,
- Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, alternativ: Qualifikation als Gruppenführerin/Gruppenführer in der freiwilligen Feuerwehr,
- Sprechfunkberechtigung der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS),
- erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang als Einsatzbearbeiterin/Einsatzbearbeiter in den Leitfunkstellen und Zentralen Leitstellen (für die Teilnahme an dem Lehrgang für Einsatzbearbeiterinnen/Einsatzbearbeiter sind die Qualifikationen nach Punkt 1 bis 3 erforderlich),
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem HSÜVG zu unterziehen.
Fehlende Qualifikationen können gegebenenfalls noch während der Beschäftigung nachgeholt werden.
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Was Sie außerdem mitbringen sollten?
- Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Gefahrenabwehr im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind von Vorteil,
- möglichst Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch,
- gute EDV-Kenntnisse,
- Fähigkeit zum engagierten und selbstständigen Arbeiten,
- Teamfähigkeit,
- Einfühlungsvermögen in Konfliktsituationen,
- Flexibilität hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung und der Arbeitszeiten (Wechselschichtbetrieb und Rufbereitschaft),
- möglichst aktive Mitarbeit in einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anerkannten Katastrophenschutzorganisation.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine vielseitige, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe im Landkreis Hersfeld-Rotenburg,
- eine unbefristete Anstellung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst,****
- eine leistungsgerechte Bezahlung mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD, (Solange noch nicht alle erforderlichen Qualifikationen vorliegen, erfolgt die Eingruppierung in EG 8 TVöD.)
- eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- E-Bike-Leasing im Rahmen von Entgeltumwandlung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wie bewerben Sie sich?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 2025-034 mit aussagekräftigen Unterlagen (insb. Anschreiben und Lebenslauf) sowie Nachweisen über Ihre Qualifikationen (Ausbildungszeugnisse, Nachweise über Studienabschluss, Zertifikate, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 17. August 2025. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerbungsportal.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Organisation/Personal (Tel.: 06621/87-1107 oder -1109).
Hinweis: Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Öffentliche Verwaltung