Baumkontrolleur (m/w/d)
Baumkontrolleur (m/w/d)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Baumkontrolleur (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
STELLENAUSSCHREIBUNG
(Kennziffer SFPP-BM 2025-04)
In der Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Baumkontrolleurs (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt in allen Bereichen des Parks (Schlosspark, Badepark, Bergpark).
Die Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" wurde 1993 gegründet und ist dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen zugeordnet. Ihr Vermögen besteht aus den deutschen Liegenschaften der binationalen UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park mit allen gärtnerischen und baulichen Anlagen westlich der Lausitzer Neiße. Die Stiftung hat den Auftrag, das gesamtstaatlich-kulturhistorisch bedeutsame, landschaftsarchitektonische Ensemble des Muskauer Parks nach historischem Vorbild wiederherzustellen und zu erhalten. Das Stiftungsziel ist demnach, gemeinsam mit der Republik Polen, dieses einzigartige Denkmal der Gartenkunst im Sinne der UNESCO-Welterbekonvention partnerschaftlich zu pflegen, zu verwalten, zu erforschen sowie wissenschaftlich, kulturell und touristisch zu nutzen und zu entwickeln.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
· Organisation und Durchführung von Baumkontrollen nach den FFL-Baumkontroll- richtlinien unter Anwendung eines Softwareprogramms;
· Mitwirkung beim systematischen Aufbau eines digitalen Bauminventars;
· Mitwirkung bei Baumpflege und Verkehrssicherungsmaßnahmen auch unter Verwendung einer Hubarbeitsbühne;
· Abstimmung von erforderlichen Baumpflegemaßnahmen und deren Koordination unter Einhaltung von Naturschutz- und Denkmalschutzvorgaben;
· Mitwirkung bei Bestandsaufbau und Betreuung der gezielten Naturverjüngung des historischen Gehölzbestands und Unterstützung bei Projekten zur Klimaresilienz der Parkgehölze;
· Betreuung und Sichtung von Versuchspflanzungen sogenannter "Klimagehölze";
· bei Bedarf Durchführung typischer landschaftsgärtnerischer Pflegearbeiten im gesamten Parkgelände (u. a. Wiesen, Gewässer, Wege, Bodenmodellierungen, Bewässerung, Transportarbeiten);
· Bedienung fachspezifischer Kleingeräte und Anbaugeräte (z. B. Häcksler, Laubblasgerät, Mähcontainer, Motorkettensäge), Instandhaltung der Arbeitsmittel;
· Fahren von Elektrofahrzeugen, Traktoren inkl. Anbaugeräten, Aufsitzmähern, Bewässerungstechnik;
· Reinigungsarbeiten an Wegen, Brücken und Plätzen, Winterdienst, Müllbeseitigung;
· Hilfe bei Vorbereitung/ Betreuung/ Absicherung von Veranstaltungen.
Das bringen Sie mit:
· Begeisterung für einen außergewöhnlichen historischen Baumbestand;
· eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/Gärtnerin oder Forstwirt/ Forstwirtin oder vergleichbar mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren;
· FLL-Zertifikat zur Baumkontrolle oder Bereitschaft, dieses zeitnah zu erlangen;
· Höhentauglichkeit;
· gute PC-Kenntnisse (MS-Office sowie Anwendungen von Baumkontroll- und Katasterprogrammen);
· Organisations- und Koordinationsvermögen, Lösungsorientiertheit;
· Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit, sehr gutes Kommunikationsvermögen;
· Hohe Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zum Erwerb weiterer Qualifizierungen;
· Körperliche Belastbarkeit und Robustheit bzgl. Temperaturen, Heben und Tragen von Lasten;
· Berechtigung zur Bedienung von Motorkettensägen;
· Führerschein Klasse B, C1;
· Bereitschaft zur Verlegung der Arbeitszeit auf Wochenenden oder Feiertage.
Von Vorteil sind:
· absolvierte Weiterbildung als Natur- und Landschaftspfleger/Landschaftspflegerin;
· eine mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise in historischen Garten- und Parkanlagen;
· Fachkenntnisse Pflanzenschutz und Baumpflege im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel;
· Kenntnisse von Drohnentechnik, Affinität für Digitalisierung;
· Führerschein Klasse C und T.
Wir bieten Ihnen:
· eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team bei der selbständigen Bewältigung spannender, fachlicher Aufgaben;
· eine Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder);
· Unterstützung bei der Einarbeitung;
· attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen.
Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollbeschäftigung, nach TV-L derzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2025
schriftlich an die
Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau"
Kennziffer SFPP-BM 2025-04
Orangerie
02953 Bad Muskau
(Adressangaben bitte unbedingt vollständig unter Angabe der Kennziffer verwenden)
oder mittels einer PDF-Datei (mit max. 10 MB) per E-Mail an
bewerbungsmanagement@muskauer-park.de
Nach dem 31. August 2025 eingehende Bewerbungen können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hiekel (Tel.: 035771-63118 bzw. per E-Mail unter monika.hiekel@muskauer-park.de) zur Verfügung.
Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, können nicht übernommen werden.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen von einem Auswahlgremium eingesehen und Ihre Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.