motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Forschung
Bad Nauheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.000 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
Über diesen Job
motivierte Aushilfen (w/m/d)
MPI für Herz- und Lungenforschung - nicht-wissenschaftliche Stellen |
online seit
: 04/16/2025
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
in Bad Nauheim
sucht zur Verstärkung des Tierhauses zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
Kennziffer 2025_1 ,
in Voll- oder Teilzeit möglich
Das Max-Planck-Institut für Herz und Lungenforschung in Bad Nauheim zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet des Herzkreislauf-Systems.
Von unseren circa 380 Beschäftigten sind mehr als die Hälfte in der Wissenschaft engagiert. Die Experimentaltierhaltung leistet einen merklichen Beitrag zum wissenschaftlichen Erfolg.
Das Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung beim Säubern, Tränken, Füttern des Tierbestandes (Nager und Fische) sowie die Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Durch diese Tätigkeiten erhalten Sie einen Einblick in eine moderne Versuchstierhaltung unter Barrierebedingungen.
Ihr Profil:
Erwartet werden Engagement, Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zum Anpacken. Leider ist eine private Nagetierhaltung mit der Stelle unvereinbar (aufgrund der hygienischen Anforderungen in unserem Institut).
Unser Angebot:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein gutes Arbeitsklima in einem serviceorientierten Team.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), die Tätigkeit ist befristet.
Die Arbeitszeiten liegen täglich zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr, Teilzeit ab 4 Stunden/Tag ist möglich.
Darüber hinaus werden die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes gewährt.
Die Integration schwerbehinderter Menschen ist ein besonderes Anliegen der Max‑Planck‑Gesellschaft, ihre Bewerbung ist daher ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für die Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen unser Bewerberportal:
XX
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
in Bad Nauheim
sucht zur Verstärkung des Tierhauses zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
motivierte Aushilfen (w/m/d) für die Tierhaltung
Kennziffer 2025_1 ,
in Voll- oder Teilzeit möglich
Das Max-Planck-Institut für Herz und Lungenforschung in Bad Nauheim zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet des Herzkreislauf-Systems.
Von unseren circa 380 Beschäftigten sind mehr als die Hälfte in der Wissenschaft engagiert. Die Experimentaltierhaltung leistet einen merklichen Beitrag zum wissenschaftlichen Erfolg.
Das Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung beim Säubern, Tränken, Füttern des Tierbestandes (Nager und Fische) sowie die Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Durch diese Tätigkeiten erhalten Sie einen Einblick in eine moderne Versuchstierhaltung unter Barrierebedingungen.
Ihr Profil:
Erwartet werden Engagement, Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zum Anpacken. Leider ist eine private Nagetierhaltung mit der Stelle unvereinbar (aufgrund der hygienischen Anforderungen in unserem Institut).
Unser Angebot:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein gutes Arbeitsklima in einem serviceorientierten Team.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), die Tätigkeit ist befristet.
Die Arbeitszeiten liegen täglich zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr, Teilzeit ab 4 Stunden/Tag ist möglich.
Darüber hinaus werden die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes gewährt.
Die Integration schwerbehinderter Menschen ist ein besonderes Anliegen der Max‑Planck‑Gesellschaft, ihre Bewerbung ist daher ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für die Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen unser Bewerberportal:
XX
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Kontakt
MPI für Herz- und Lungenforschung - nicht-wissenschaftliche Stellen
Jenny Görg
Parkstraße 1
61231 Bad Nauheim
hr@mpi-bn.mpg.de
Jenny Görg
Parkstraße 1
61231 Bad Nauheim
hr@mpi-bn.mpg.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 7 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
7 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern