Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Forschung
Bad Nauheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d)
Ausschreibungsnummer: 2025_16
Stellenangebot vom 19. September 2025Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Buchhaltung & Finanzen (m/w/d), Kennziffer 2025_16.
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim ist ein international renommiertes Forschungsinstitut. Es betreibt Grundlagenforschung vorwiegend auf dem Gebiet des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge. Das Institut umfasst drei Abteilungen, mehrere selbständige Forschungsgruppen sowie zentrale wissenschaftliche Servicegruppen. Insgesamt sind zurzeit ca. 380 Personen im Institut tätig.
Ihre Aufgaben
- Sie bearbeiten zunächst sämtliche Aufgaben und Tätigkeiten des Sachgebiets, so dass Sie vertretungsweise in allen Bereichen einspringen können.
- In Absprache mit den Kolleginnen sowie der Sachgebietsleitung übernehmen Sie nach Einarbeitung einzelne Bereiche selbständig.
- Sie führen den Zahllauf durch, erfassen Ein- und Ausgangsrechnungen, pflegen das Anlagenregister und führen die Inventur der Anlagegegenstände durch, vollziehen die Kosten- und Leistungsrechnung, erstellen Berichte und Auswertungen, unterstützen in Haushaltsplanung und -überwachung sowie im Jahresabschluss.
Ihr Profil
- Eine für den Bereich geeignete abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf, Berufserfahrung und ggf. eine geeignete Weiterbildung (Controller, Bilanzbuchhalter, Verwaltungsfachwirt, etc.).
- Freude am alltäglichen Umgang mit Zahlen & Daten, ein sehr gutes Zahlenverständnis, eine präzise Arbeitsweise, exzellente analytische Fähigkeiten sowie das Talent komplexe Sachverhalte zu erfassen und zu kommunizieren.
- Die Arbeit mit Microsoft Office, insbes. Excel, sowie SAP FI/CO und BW ist ihnen vertraut.
- Die Fähigkeit sich selbständig in laufend wechselnde Regelungen und Anforderungen einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.
- Die Bereitschaft sich in ein gut funktionierendes Team einzufügen und Verantwortung zu übernehmen.
Unser Angebot
- Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis (eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt)
- Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Tätigkeit nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund).
- Darüber hinaus gewähren wir Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen) sowie flexible Arbeitszeiten (Home Office Möglichkeit), eine angemessene Einarbeitungszeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem international ausgerichteten und renommierten Forschungsinstitut.
Die Integration schwerbehinderter Menschen ist ein besonderes Anliegen der Max-Planck-Gesellschaft, ihre Bewerbung ist daher ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) reichen Sie bitte online über den folgenden Link bis zum 31.10.2025 ein.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 7 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
7 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern