Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen
Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen
Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen
Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen
Klinikum Lippe GmbH
Gesundheit, Soziales
Bad Salzuflen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen
Über diesen Job
Weiterbildungsehrgang zur Pflegeerischen Leitung
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Für die
Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen
suchen wir
für das Jahr 2026
einen Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit für den
Weiterbildungslehrgang zur Pflegerischen Leitung einer Station / eines Bereiches im Krankenhaus (Stationsleitungslehrgang)
einen Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit für den
Weiterbildungslehrgang zur Pflegerischen Leitung einer Station / eines Bereiches im Krankenhaus (Stationsleitungslehrgang)
Ihr Profil:
Staatl. Examen als Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen, Heilerziehungspfleger/Innen oder Altenpflegerin)
Ihre Qualifikation:
Mind. Zweijährige Tätigkeit in der stationären Krankenpflege nach Erhalt der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Voraussetzung:
Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
EDV Kenntnisse (Office-Paket, SAP-ISH-med)
Umfang, Struktur und Dauer
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 820 Stunden und setzt sich aus 8 Blöcken + Abschlusskolloquium zusammen (740 Stunden theoretischer Unterricht in Vollzeit + 80 Stunden Fremdpraktikum.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung soll die Lehrgangsteilnehmer/innen befähigen, Leitungsaufgaben auf der Ebene der Station, Pflegegruppe oder einer Funktionseinheit wahrnehmen zu können, und Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln.
Staatl. Examen als Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen, Heilerziehungspfleger/Innen oder Altenpflegerin)
Ihre Qualifikation:
Mind. Zweijährige Tätigkeit in der stationären Krankenpflege nach Erhalt der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Voraussetzung:
Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
EDV Kenntnisse (Office-Paket, SAP-ISH-med)
Umfang, Struktur und Dauer
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 820 Stunden und setzt sich aus 8 Blöcken + Abschlusskolloquium zusammen (740 Stunden theoretischer Unterricht in Vollzeit + 80 Stunden Fremdpraktikum.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung soll die Lehrgangsteilnehmer/innen befähigen, Leitungsaufgaben auf der Ebene der Station, Pflegegruppe oder einer Funktionseinheit wahrnehmen zu können, und Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Weiterbildung ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Sascha Hetmeier
Die Weiterbildung ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Sascha Hetmeier