Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz - Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst (m/w/d)
Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz - Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst (m/w/d)
Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz - Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst (m/w/d)
Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz - Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz - Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst (m/w/d)
Über diesen Job
Legen Sie mit uns den Grundstein für einen Rettungsdienst, der funktioniert, wenn jede Minute zählt. In einer spannenden und vielfältigen Position sorgen Sie dafür, dass Prozesse zuverlässig laufen, Daten aussagekräftig ausgewertet werden und die Einsatzorganisation jederzeit bereit ist.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass Hilfe schnell und gezielt dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
#wirfüreuch – für Organisation, die Leben schützt.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, eine hauseigene Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
In unserem Fachdienst III.3 – Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienste – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Mitarbeit im Rettungsdienst
(m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Administration des Qualitätsmanagementsystems Einsatzoptimierung und Einsatzrückmeldung
- Sie erstellen die Leistungsdaten des Rettungsdienstes (Statistiken, Datenbanken) und werten diese im Rahmen der Qualitätssicherung aus
- Sie erteilen Gebührenbescheide
- Sie aktualisieren die Verfahrensanweisungen und Dokumente in den Bereichen Rettungs- und Notarztwachen
- Sie übernehmen die Erfassung, Aufbereitung und Auswertungen der täglichen Einsatzdaten wie Hilfsfristen und Ausrücküberschreitungen
- Sie bearbeiten Routinetätigkeiten im Tagesgeschäft des Sachgebietes
- Sie betreuen die Voraushelfereinheiten und werten deren Einsätze aus
- Sie betreuen die Mitglieder der Einsatzleitung Rettungsdienst und der PSNV
- Sie koordinieren die Terminanfragen für die Sachgebietsleitung und die Ärztliche Leitung im Rettungsdienst (ÄLRD)
- Sie wirken im Führungs- und Katastrophenschutzstab des Rheingaues-Taunus-Kreises mit
- Sie organisieren Veranstaltungen wie z.B. Arbeitskreise, Übungsveranstaltungen etc.
- Sie übernehmen die Aktualisierung des Materialbestandes für Einsatzkonzepte Massenunfall von Verletzten (MANV), Verletztenanhängekarten und Sichtungsbändchen sowie Dienstkleidung
- Sie übernehmen die redaktionelle Überarbeitung von Einsatzkonzepten
Wir bieten:
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD
- Eine bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann. Eine Weiterbeschäftigung im Anschluss ist nicht ausgeschlossen.
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung "audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
Wir erwarten:
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder eines sonstigen Büroberufes in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes oder
- Eine rettungsdienstliche Ausbildung, mindestens Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter
- Die Bereitschaft sich in der jeweiligen fehlenden Voraussetzung weiterzubilden (Basislehrgang Verwaltung bzw. Rettungssanitäterin/ Rettungssanitäter)
Wir wünschen uns:
- Eine mehrjährige Berufserfahrung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Soziale Kompetenz
- Ein ausgeprägtes Engagement, hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
- Feuerwehrkenntnisse
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 27.10.2025 über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de/) (StellenID 1368344) durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19.11.2025 statt.
Telefonische Auskünfte erteilt Herr Schütz, Tel: 06124/510-417.
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.Eu3x46Gj96hdlas5KZpJnfPT921kIVMbgJ4f_Vr-B3AgYCcZHGEQMvjuXlZpPKHTxj8kB5jlauqXQFgfjMHxSZymZmtd8GwZldtCWvhCkCFCpOpoHl-S5DfuYYJiJrmvG5Dy40At6VhsBYPLbe_TZoW8ljwCn2Gu43TXM8aU680m_rjvyD8zXmvsWHeroxJNBWzSNfktiOR6eORerD4YEw/Eu342) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung