Fachdienst Gesundheit - Sozialpädagogen (m/w/d)
Fachdienst Gesundheit - Sozialpädagogen (m/w/d)
Fachdienst Gesundheit - Sozialpädagogen (m/w/d)
Fachdienst Gesundheit - Sozialpädagogen (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachdienst Gesundheit - Sozialpädagogen (m/w/d)
Über diesen Job
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Sozial agieren, Menschen stärken – im #TeamRTK
In einem vielseitigen Arbeitsfeld unterstützen Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen und komplexem Hilfebedarf durch individuelle Beratung, gezielte Diagnostik und verlässliche Begleitung. Mit Fachlichkeit, Empathie und Netzwerkkompetenz schaffen Sie Zugänge zu passenden Hilfsangeboten und gestalten psychosoziale Versorgung aktiv mit.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und bringen Sie Ihre Expertise dort ein, wo sie unmittelbar wirkt.
#WIRFÜREUCH – für soziale Arbeit, die bewegt und verbindet.
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit für den Fachdienst II.7 Gesundheit im Bereich Sozialmedizinischer/Sozialpsychiatrischer Dienst eine bzw. einen
Diplom-Sozialarbeiterin bzw. Diplom-Sozialarbeiter
Diplom-Sozialpädagogin bzw. Diplom-Sozialpädagoge
BA Soziale Arbeit
mit staatlicher Anerkennung
(m/w/d)
für den**** Dienstort Bad Schwalbach. Vertretungsweise kann der Einsatz auch in den Außenstellen in Rüdesheim am Rhein und in Idstein erfolgen.
Ihre Aufgaben:
- Niederschwellige Einzelfallhilfe für Menschen mit chronischen oder psychischen Erkrankungen, Beeinträchtigungen und komplexem Hilfebedarf in Form von Sprechstunden, Hausbesuchen, Telefon- und Videoberatung
- Psychosoziale Diagnostik und Beratung, Vermittlung geeigneter Hilfen
- Aufgaben nach Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz: zugehende und nachsorgende Hilfen, ggf. Krisenintervention und Mitwirkung bei Unterbringungsverfahren
- Vernetzung und Kooperation mit anderen psychosozialen Diensten und im Gesundheitswesen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten
Wir bieten:
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet und einem strukturierten Umfeld
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung "audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich 2 Regenerationstage
- Eine gründliche Einarbeitung nach dem Einarbeitungskonzept der Rheingau-Taunus-Kreises
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Ticket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu werden, z.B. Rufbereitschaft bei besonderen Gefahrenlagen
- PKW-Führerschein und eigener PKW
Wir wünschen uns:
- Gute gesetzliche Kenntnisse insbesondere im HGÖGD, SGB I-XII
- Gute Kenntnisse in der Gesprächsführung
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
- Gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Engagement und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Sollte es Ihnen technisch möglich sein, dann bewerben Sie sich bitte bis 10.10.2025 durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das anonyme Bewerbungsverfahren entschieden haben, achten Sie bitte darauf, dass Sie in Ihrer Bewerbung keine Angaben machen oder Anlagen hinzufügen, aus denen Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden könnten.
Im Zuge des anonymisierten Bewerbungsverfahrens wird im ersten Schritt lediglich der Bewerbungsbogen mit Ihren Daten gefüllt. Bitte füllen Sie diesen gründlich und vollständig aus, da er die Basis für die Vorauswahl der Personen bildet, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Sollten Sie dann für ein Vorstellungsgespräch vorgesehen werden, erhalten Sie mit der Einladung die Möglichkeit, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu übersenden.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche statt.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Rößler, Fachdienst Personalmanagement, Tel.: 06124/510-235. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Seifert, Tel.: 06124/510-354 oder an Frau Braßmann, Tel.: 06124/510-9518.
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.