Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalmanagement
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalmanagement
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalmanagement
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalmanagement
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Fachdienst Personalmanagement
Über diesen Job
#WIRFÜREUCH – für internen Service, der zur Zufriedenheit aller beiträgt.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein. Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Die Büros haben eine moderne Büro- und EDV-Ausstattung. Parkplätze mit Ladestationen, eine Cafeteria, Natur und Einkaufsmöglichkeiten liegen bei uns in direkter Umgebung. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/ w/ d)
für den Fachdienst Personalmanagement.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung des Personalmanagements, insbesondere bei der:
- Sachbearbeitung im Personalservice,
- administrativen Unterstützung in Projekten des Fachdienstes
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (bsp. Fort- und Weiterbildungen)
- Verbesserung der Arbeitsprozesse
- Erstellung von Vorlagen für die Gremien
- digitalen Aktenführung und –verwaltung, Dokumentenmanagement
- Vor- und Nachbereitung von Arbeitsgruppensitzungen
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
- Eine gründliche Einarbeitung nach dem Einarbeitungskonzept der Rheingau-Taunus-Kreises
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung "audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Zusätzliche Leistungen im TVöD, wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Tarifgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Bürokommunikation oder
- Eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung
Wir wünschen uns:
- hohe Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick
- Kenntnisse im Personalmanagement
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute-Kenntnisse der MS-Office Produkte, sowie eine sichere Rechtschreibung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 05.09.2025 online durch Anklicken des untenstehenden Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 38 statt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ottersbach, Telefon 06124-510 9264 gerne zur Verfügung.
Datenschutzinformation:
www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf (http://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung