Sachbearbeitung Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
Sachbearbeitung Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
Sachbearbeitung Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
Sachbearbeitung Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 38.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung Fahrerlaubnisbehörde (m/w/d)
Über diesen Job
Auf Sie ist Verlass – im #TeamRTK!
Sie suchen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe? Dann verstärken Sie unser Team in der Fahrerlaubnisbehörde und sorgen Sie für ein sicheres und geregeltes Miteinander im Straßenverkehr. Führerscheine, Prüfungen und persönliche Anliegen – Ihre Arbeit schafft Klarheit und wirkt sich direkt und positiv auf den Alltag unserer Bürgerinnen und Bürger aus.
#WIRFÜREUCH – für sichere Mobilität und Vertrauen auf unseren Straßen.
Der Rheingau-Taunus-Kreis liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.
In unserem Fachdienst III.6 – Fahrerlaubnisbehörde – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung
(m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Ersterteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen
- Umtausch alter nationaler Führerscheine in neue EU-Kartenführerscheine
- Erteilung von internationalen Führerscheinen
- Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen (Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei)
- Echtheitsüberprüfungen von ausländischen Führerscheinen und Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse
- Erteilung und Verlängerung von Personenbeförderungsscheinen
- Überprüfung und Eintragung der Berufskraftfahrerqualifikation
- Auskunftserteilung zu Fragen des Fahrerlaubnisrechts (mündlich, telefonisch, schriftlich
Wir bieten:
- eine bis zum 30.09.2026 befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 36,5 Stunden. Eine Weiterbeschäftigung im Anschluss ist nicht ausgeschlossen.
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung "audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Tarifgebiet
Wir erwarten:
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder eines sonstigen Büroberufs in einer öffentlichen Verwaltung oder
- Einen Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwaltsfachangestellter oder
- Einen Abschluss als Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter oder
- Eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung
Wir wünschen uns:
- Eine mehrjährige Berufserfahrung – vorzugsweise im KFZ-Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung
- Eine gute Auffassungsgabe und soziales Verständnis
- Soziale Kompetenz im täglichen Umgang mit Publikum
- Ein ausgeprägtes Engagement, hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
- Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 15.08.2025 über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de/) (StellenID 1337572) durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Telefonische Auskünfte erteilen Herr Jakob (Tel.: 06124/510-344) oder Frau Keiper (Tel.: 06124/510-392).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 38.KW 2025 statt.
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.n-AScPhk4K1BF5SI0ecs7NiKZ_uV8dKPsK-NdNkEeRP2YBtcUSWsct8tf-LljRmAkzJwmwlAjKmcIamady2qu2O1PmQpcUI6LMsDZSSUQkEJAFMKpciec9odU5Tc7XGhSRAxg7ifUDUH9s2Y07G3NlWJIyLXRPeZuKsIwFryV1kpyHv7lN2VAseuqTZPNkbOBHza8O_XtWQmYougy36L9w/n-Ae1) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung