Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V.
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Bamberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Über diesen Job
Ausbildung in der Kita
Wir bieten Dir als zukünftige_n Kinderpfleger_in oder Erzieher_in die Möglichkeit, den praktischen Teil Deiner Ausbildung in unseren Kitas zu absolvieren.
Wir sind Träger von Krippen, Kindergärten und Kinderhorten in Bamberg, Bischberg, Hirschaid, Gräfenberg, Unterrüsselbach und Walsdorf.
Ausbildungsmöglichkeiten
Bei uns kannst Du folgende Programme absolvieren:
- Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
- Berufspraktikum / Anerkennungsjahr
- Praktikum im Rahmen des Pädagogik-Studiums
Vom SEJ bis zum Berufspraktikum
Dein Weg zum / zur Erzieher_in (d/m/w)
Wenn Du Erzieher_in werden möchtest, gliedert sich Deine Ausbildung in mehrere Phasen: Wenn Du einen mittleren Schulabschluss hast, startet Deine Ausbildung mit dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) : Hier werden Dir Grundlagen in Theorie und Praxis ermittelt. Dabei arbeitest Du als Praktikant_in fest im Team mit.
Anschließend geht es für Dich weiter in der Erzieher-Ausbildung : Die ersten beiden Jahre sind Schuljahre und werden an einer Fachakademie absolviert. Das letzte Ausbildungsjahr besteht aus einem Berufspraktikum bzw. Anerkennungsjahr – dieses kannst Du in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Du hast ein Abitur plus Vorpraktikum oder einen mittleren Abschluss plus abeschlossener, mindestens 2-jähriger Berufsausbildung (z.B. als Kinderpfleger_in)? Dann kannst Du direkt in die dreijährige Erzieher-Ausbildung einsteigen.
Informationen zur Ausbildung als Erzieher_in
Wie lange Deine Ausbildung dauert, hängt von Deiner vorherigen schulischen Laufbahn ab:
- mittlerer Schulabschluss: insgesamt 4 Jahre (SEJ + 3 Jahre Erzieher-Ausbildung)
- Abitur: Vorpraktikum (200 Stunden) + 3 Jahre Ausbildung
- Mittelschulabschluss: Es ist eine vorherige mindestens zweijährige Erstausbildung (z.B. als Kinderpfleger_in) nötig. Dann kannst Du direkt in die 3-jährige Erzieher-Ausbildung Starten.
Sowohl das SEJ als auch das Berufspraktikum beginnen zum 1. September.
Während Deines SEJs erhältst Du eine Praktikumsvergütung ( 620,00 € brutto monatlich).
Im Anerkennungsjahr erhältst Du eine Vergütung von monatlich 1.969,39 € (brutto).
Wir sind Träger von Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in Stadt und Landkreis Bamberg sowie dem Landkreis Forchheim. In diesen Einrichtungen kannst Du den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvieren:
- Kennenlernen unterschiedlichster pädagogischer Konzepte – von Montessori über integrativ bis hin zu zweisprachiger Bildung und Erziehung
- eine gesicherte Anleitung durch erfahrene Kolleg_innen
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem herzlichen Team
- 30 Tage Urlaub
- plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
- jährlicher Willkommenstag für Auszubildende und Praktikant_innen
- zahlreiche Vergünstigungen bei Gesundheits- und Wellnessangeboten durch eine Bonuskarte, z.B. bei Massagen, in Fitnessstudios, Schwimmbädern, Thermen oder Freizeiteinrichtungen
- Plattform für Mitarbeiterrabatte
Praktikum im Rahmen des Pädagogik-Studiums
Auch Praktikaplätze für Studierende findest Du bei uns. Wenn Du Pädagogik mit Schwerpunkt Elementarpädagogik oder Sozialpädagogik studierst, kannst Du in unserem Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn in Bamberg ein Praktikum machen, das Dir für Dein Studium angerechnet wird.
Das Praktikum umfasst 240 Stunden , die von unserer Seite aus flexibel verteilt werden können. So kannst Du das Praktikum auch während des Semesters absolvieren oder während Prüfungsphasen nach Deinen Möglichkeiten gestalten.
Deine Aufgaben im Familientreff sind sehr vielfältig: Du unterstützt z.B. bei der Hausaufgabenbetreuung, bei der Vorbereitung, Durchführung und Gestaltung verschiedener Treffs und Feste oder begleitest Ausflüge mit. Von uns wirst Du dabei fachlich kompetent angeleitet. Wir wünschen uns von Dir, dass Du Dich selbst mit viel Eigeninitiative einbringst und lassen Dir dafür den nötigen Gestaltungsfreiraum.
Studierende der Sozialpädagogik können auch ein halbjähriges Praktikum im Familientreff absolvieren.
Bewerbungen nimmt Projektleiterin Theresa Banzhaf entgegen: familientreff-loewenzahn(at)dwbf.de . Sie beantwortet Dir auch gerne alle Deine Fragen (Tel.: 0951 20 83 688).
Wir freuen uns auf Dich!