Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
SIGMA7 GmbH
Sonstige Branchen
Basel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 76.500 CHF – 87.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
Über diesen Job
Detektiv-Wachtmeister/in mit besonderen Aufgaben
23 Tage altAngaben zum Job
Firma | Stadt Basel |
Kategorie | Recht |
Pensum | 80 - 100% |
Einsatzort | Basel |
Ihre Aufgaben
Leitung: Sie sind stellvertretend verantwortlich für die fachliche und personelle Leitung eines Fachbereichs mit insgesamt rund 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ermittlungen: Sie ermitteln selbstständig in Strafverfahren und klären den wahren Sachverhalt einer Straftat ab. Zudem führen Sie Hausdurchsuchungen, Festnahmen und Sicherstellungen durch.
Einvernahmen: Sie führen mithin auch Einvernahmen von Geschädigen und Opfern, beschuldigten Personen, Auskunftspersonen sowie Zeuginnen und Zeugen durch.
Pikettdienst: Sie leisten regelmässig Pikettdienst sowie gelegentlich auch Einsätze ausserhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit.
Schnittstellen: Sie unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in schwierigen und komplexen Fällen, arbeiten eng mit der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie weiteren internen und externen Dienststellen zusammen.
Ihr Profil
Erfahrung: Diese Funktion erfordert eine mehrjährige Erfahrung in der Strafverfolgung im Bereich Kriminalpolizei oder im Polizeidienst inkl. Umgang mit Opfern, Geschädigten und beschuldigten Personen sowie sehr gute Kenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts.
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, gehen strukturiert und analytisch vor, sind jedoch - wo erforderlich - empathisch, haben eine hohe Sozialkompetenz und sind stark belastbar, sowohl hinsichtlich des Arbeitsanfalls als auch mental.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Fachausweis oder ein Zertifikat als Polizist/in. Sie haben zumindest den SPI Grundkurs absolviert und sind bereit, weitere vertiefte Fach- und Personalführungskurse inkl. SPI FLG 1 zu besuchen.
Sprache: Sie kommunizieren mit verschiedenen internen sowie externen Personen und Stellen mündlich und schriftlich gewandt, sachlich sowie adressatengerecht.