Ähnliche Jobs

Lehrstelle als ICT-Fachmann:frau EFZ (ab August 2026)

Lehrstelle als ICT-Fachmann:frau EFZ (ab August 2026)

Lehrstelle als ICT-Fachmann:frau EFZ (ab August 2026)

Lehrstelle als ICT-Fachmann:frau EFZ (ab August 2026)

Roche

Pharmazeutische Produkte, Arzneimittel

Basel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Lehrstelle als ICT-Fachmann:frau EFZ (ab August 2026)

Über diesen Job

JOB DESCRIPTION

At Roche you can show up as yourself, embraced for the unique qualities you bring. Our culture encourages personal expression, open dialogue, and genuine connections, where you are valued, accepted and respected for who you are, allowing you to thrive both personally and professionally. This is how we aim to prevent, stop and cure diseases and ensure everyone has access to healthcare today and for generations to come. Join Roche, where every voice matters.

The Position

Der Beruf

Als ICT-Fachmann:frau bei Roche bist du verantwortlich für die Installation und Konfiguration von PCs, Tablets und Mobiltelefonen und stellst sicher, dass diese ordnungsgemäss und sicher funktionieren. Du bist auch zuständig für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Notebooks und Drucker an die Netzwerkinfrastruktur und löst auftretende Störungen.

Im IT-Support arbeitest du eng mit den Endbenutzern zusammen und berätst sie bei der optimalen Nutzung von ICT-Systemen und -Werkzeugen. Bei auftretenden Problemen analysierst du diese gründlich und arbeitest eng mit anderen Spezialisten zusammen, um passende Lösungen zu finden. Darüber hinaus übernimmst du administrative Aufgaben wie ICT-Bestellungen und unterstützt Kunden beim Beschaffungsprozess von ICT-Geräten.

Die Ausbildung

Zu Beginn deiner dreijährigen Lehre als ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau EFZ lernst Du zunächst in der Werkschule die Computer- und Netzwerk-Grundlagen kennen. Nach einer Einführung in die Roche IT-Umgebung kannst du bereits erste Aufgaben im IT Support übernehmen. Du lernst wie man in Service Teams arbeitet und wirst im Laufe der Lehrzeit praktische Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche sammeln:

  • IT Experience Center Basel/Kaiseraugst: Beratung von Endbenutzern beim Umgang mit den Roche IT Systemen

  • Labor Support in der Forschung – Einsatz im pRED Center in Basel: Integration von Laborgeräten in die IT-Infrastruktur

  • Labor Support in der Produktion: Integration von Endbenutzer Geräten wie PC’s und Drucker in den Produktionsbetrieb.

Je nach persönlichem Interesse können während der gesamten Lehrzeit weitere Themenbereiche eigenverantwortlich erarbeitet und vertieft werden.

Die Anforderungen

  • Mittleres Schulniveau (Ausnahmen für sehr gute Leistungen im Basisniveau)

  • Deutsch Muttersprache oder Niveau B2 und Englischkenntnisse Grundniveau

  • Du interessierst dich für technische und mechanische Zusammenhänge

  • Du arbeitest gerne im Team und bist offen für Neues

  • Du verfügst über eine exakte, zuverlässige und systematische Arbeitsweise

  • Du bist gut im Organisieren und hast ein hohes Dienstleistungsbewusstsein

Die Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der erfolgreichen Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an der Höheren Fachschule (HF), Fachhochschule (FH) oder Universität. Für die Letzteren braucht es eine Berufsmaturität, für die Universität zusätzlich noch eine Passerelle.

Nachfolgend einige Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Berufsmaturität

    • BM1 (lehrbegleitend, nach Absprache)

    • BM2 (nach der Ausbildung)

  • Fortbildungskurse von Firmen und Berufsverbänden

  • Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis:

    • ICT-Applikationsentwickler:in

    • ICT-System- und Netzwerktechniker:in

    • Wirtschaftsinformatiker:in

    • Mediamatiker:in

    • Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis

    • Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

  • Höhere Fachprüfung

    • Dipl. ICT-Manager:in

    • Dipl. ICT Security Expert

  • Höhere Fachschule

    • Bildungsgänge im Fachbereich Informatik, z. B. Wirtschaftsinformatiker:in HF, Informatiker:in HF

  • Fachhochschule

  • Studiengänge im Fachbereich Informatik, z. B. Bachelor of Science in Informatik oder in Wirtschaftsinformatik.
    Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Deine Vorteile

  • Du arbeitest in einer internationalen Umgebung und erhältst erstklassige Einblicke in die Unternehmung und den Berufsalltag

  • Du besuchst eine praxisorientierte Werkschule

  • Du arbeitest mit hochmodernen Anlagen, Geräten und zukunftsorientierten Einrichtungen

  • Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit, dass wir dich nach der Ausbildung bei diversen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen

  • Je nach Distanz zum Arbeitsort hast du die Möglichkeit in Basel ein Zimmer im Roche Wohnhaus zu bekommen

Deine vollständige Bewerbung enthält folgende Dokumente:

  • Lebenslauf

  • Zeugnisse der letzten zwei Semester

  • Check S2, falls du aus dem Bildungsraum Nordwestschweiz kommst (falls vorhanden)

Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine

Dokumente hochgeladen werden.

Who we are

A healthier future drives us to innovate. Together, more than 100’000 employees across the globe are dedicated to advance science, ensuring everyone has access to healthcare today and for generations to come. Our efforts result in more than 26 million people treated with our medicines and over 30 billion tests conducted using our Diagnostics products. We empower each other to explore new possibilities, foster creativity, and keep our ambitions high, so we can deliver life-changing healthcare solutions that make a global impact.

Let’s build a healthier future, together.

Roche is an Equal Opportunity Employer.

Unternehmens-Details

company logo

Roche

Pharmazeutische Produkte, Arzneimittel

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Basel, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

817 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Roche als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Basel:

Ähnliche Jobs

Lehrstelle als Informatiker (w/m/d) Applikationsentwicklung 2026 - Hauptsitz Basel

Helvetia Versicherungen Schweiz

Basel

Lehrstelle als Informatiker (w/m/d) Applikationsentwicklung 2026 - Hauptsitz Basel

Basel

Helvetia Versicherungen Schweiz

Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ

​​Kanton Solothurn

Olten

Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ

Olten

​​Kanton Solothurn

Lehrstelle als ICT-Fachfrau/-mann EFZ

​​Personalamt Kanton Solothurn

Olten

Lehrstelle als ICT-Fachfrau/-mann EFZ

Olten

​​Personalamt Kanton Solothurn

Lehrstelle als Mediamatiker:in EFZ (ab August 2026)

Roche

Basel

Lehrstelle als Mediamatiker:in EFZ (ab August 2026)

Basel

Roche

Lehrstelle ICT Fachmann/-fachfrau EFZ Sommer 2026

BMW Group Switzerland

Dielsdorf

Lehrstelle ICT Fachmann/-fachfrau EFZ Sommer 2026

Dielsdorf

BMW Group Switzerland

Lehrstelle als Informatiker/-in mit Fachrichtung Plattformentwicklung EFZ (mit Berufsmatur) (w/m/d)

Bachem AG

Bubendorf

Lehrstelle als Informatiker/-in mit Fachrichtung Plattformentwicklung EFZ (mit Berufsmatur) (w/m/d)

Bubendorf

Bachem AG

Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung 2026

RUAG MRO Holding AG

Emmen

Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung 2026

Emmen

RUAG MRO Holding AG

Lehrstelle Informatiker*in EFZ – Plattformentwicklung

Swiss Tropical and Public Health Institute

Allschwil

Lehrstelle Informatiker*in EFZ – Plattformentwicklung

Allschwil

Swiss Tropical and Public Health Institute

Lehrstelle Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung

Kantonspolizei Bern Jobportal

Bern

Lehrstelle Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung

Bern

Kantonspolizei Bern Jobportal