(MD-)PhD Stelle in der Klinischen Epidemiologie - Klinische Epidemiologie
(MD-)PhD Stelle in der Klinischen Epidemiologie - Klinische Epidemiologie
(MD-)PhD Stelle in der Klinischen Epidemiologie - Klinische Epidemiologie
(MD-)PhD Stelle in der Klinischen Epidemiologie - Klinische Epidemiologie
Universitätsspital Basel
Gesundheit, Soziales
Basel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 85.000 CHF – 114.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
(MD-)PhD Stelle in der Klinischen Epidemiologie - Klinische Epidemiologie
Über diesen Job
Klinische Epidemiologie
Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Abteilung für Klinische Epidemiologie ist eine gemeinsame Initiative der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel. Wir setzen uns dafür ein, hochwertige Evidenz für Entscheidungen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsplanung zu generieren und fördern die Anwendung von Forschungsergebnissen in der klinischen und globalen Gesundheitsversorgung. Die Forschungsgruppe Clinical Research Global Health (CRGH) unter der Leitung von Professor Niklaus Labhardt lädt zur Bewerbung für eine PhD-Stelle mit Start im Jahr 2026 ein.
Das Projekt bietet eine hervorragende Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung im Bereich der Klinischen Epidemiologie/Infektionsprävention innerhalb einer gut unterstützten Gemeinschaft von PhD-Studierenden. Konkret umfasst das PhD-Projekt die Durchführung einer pragmatischen randomisierten kontrollierten Studie (RCT) zum Thema Antibiotic Stewardship in Lesotho, eine Pilotstudie zur Infektionsprävention in Basel sowie die Planung und Umsetzung einer pragmatischen RCT in Langzeitpflegeeinrichtungen in der Schweiz.
Ihre Benefits am USB
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Das können Sie bewegen
- Aktive Mitwirkung an der Entwicklung von Forschungsprojekten zur Prävention und zum Management von Infektionskrankheiten in komplexen Kontexten – mit dem Ziel, Gesundheitsversorgung in der Schweiz und weltweit zu verbessern
- Übernahme von Projektverantwortung und Zuständigkeit für Fragen im Zusammenhang mit PhD-Forschungsprojekten
- Datenaufbereitung und -analyse in Zusammenarbeit mit dem Datenmanagement- und Statistikteam
- Mitwirkung an Lehraktivitäten der Abteilung für Klinische Epidemiologie
Das bringen Sie mit
- Masterabschluss, idealerweise in Humanmedizin, Public Health, Epidemiologie, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (Französischkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich)
- Grundkenntnisse im Datenmanagement und in der Datenanalyse
- Grundverständnis des Schweizer Gesundheitssystems und Bereitschaft, Wissen über andere Gesundheitssysteme zu erwerben
- Bereitschaft zu einem Forschungsaufenthalt von 3 bis 6 Monaten in Lesotho
Benefits dieser Stelle
- Dreijährige Doktorandenstelle mit dem Ziel der Promotion an der Universität Basel
- Teilnahme an einem strukturierten PhD-Programm
- Vielfältiges, freundliches und dynamisches internationales Forschungsteam mit unterstützender Teamkultur
- Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Klinischen Epidemiologie
- Möglichkeit zur Arbeit in der Schweiz und in Lesotho je nach Projektbedarf
- Teilnahmemöglichkeit an internationalen Forschungskollaborationen, Konferenzen und Workshops
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 233 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
233 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Basel als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.