Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
Basel
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Über diesen Job
Professor:in für Historische Traversflöten (40 – 60%), Nachfolge Marc Hantaï
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis
Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt
Ihre Aufgaben:
- Sie unterrichten an der Schola Cantorum Basiliensis historische Traversflöten im Repertoire von der Renaissance bis in die Romantik
- Neben dem solistischen Spiel vermitteln Sie auch Ensemble-Spiel und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen
- In Ihrer Klasse betreuen Sie Studierende vom Bachelor bis zum spezialisierten Master in musikalischer Performance
- Dabei arbeiten Sie eng mit Kolleg:innen anderer Klassen zusammen und tragen mit dazu bei, der Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis ein unverwechselbares Profil zu geben
- Sie sind Mitglied eines dynamischen und international besetzten Kollegiums von ca. 70 Dozierenden und engagieren sich auch für klassenübergreifende Projekte sowie für die generelle Entwicklung der Ausbildungsprogramme an der Schola Cantorum Basiliensis
Ihr Profil:
- Sie besitzen den einschlägigen Abschluss einer Musikhochschule (Diplom/Master) im Fach Traversflöte in historischer Musikpraxis
- Sie können als Solist:in wie im Ensemble eine profilierte internationale Karriere in der Alten Musik vorweisen
- Sie haben ein grosses Interesse an einem Weiterführen der Erkundung von Repertoire, Instrumentarium und historischen Spielweisen
- Durch eine pädagogische Ausbildung bzw. pädagogische Erfahrungen auf Hochschulniveau verfügen Sie über eine hochschuldidaktische Qualifikation oder sind bereit, sich eine solche während Ihrer Tätigkeit anzueignen
- Sie haben eine umfassende Repertoirekenntnis inklusive der historischen Quellen zu Spielpraxis und Geschichte Ihrer Instrumente
- Das Lesen originaler Notation sind Sie gewohnt und Improvisations- bzw. Verzierungstechniken gehören zu Ihrem musikalischen Rüstzeug
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt
Ihre Perspektiven:
In Lehre oder Forschung, Hochschulorganisation oder Projekten: Gemeinsam machen wir Musik in allen Spielarten für vielfältige Arbeitsfelder und Kulturräume erlebbar.
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Termin: Stellenbeginn per 01.09.2026.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Musik Basel FHNW
Leonhardsstrasse 6
Leonhardsstrasse 6
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 161 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
161 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.