Ähnliche Jobs

Professur für Ägyptologie (open-rank)

Professur für Ägyptologie (open-rank)

Professur für Ägyptologie (open-rank)

Professur für Ägyptologie (open-rank)

University of Basel

Fach- und Hochschulen

Basel

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Vor Ort

Professur für Ägyptologie (open-rank)

Über diesen Job

Professur für Ägyptologie (open-rank)

University of Basel
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , Schweiz
Kategorie
Geschichte & Archeologie | Verwaltung
Funktion
Professor.in
Erschienen

Studentische*r Hilfsassistierende*r

Die Studienadministration der Philosophisch- Historischen Fakultät sucht ab sofort (oder nach Vereinbarung) eine wissenschaftliche Hilfskraft für die administrative Unterstützung primär im Master- und Doktoratsbereich.

Ihre Aufgaben

  • Mithilfe bei der Datenerfassung und Datenpflege
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Abschlussdokumente
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Diplomfeier
  • Versand und Archivierung von Dokumenten

Ihr Profil

Sie studieren aktuell auf der BA- oder MA-Stufe der Philosophisch- Historischen Fakultät der Universität Basel. Sie sind eine einsatzfreudige, zuverlässige und verantwortungsvolle Person mit exakter Arbeitsweise, die über solide Computerkenntnisse verfügt (Windows Office, SAP von Vorteil). Zudem sind Sie bereit, Ihre Arbeitszeiten der im Semesterverlauf variierenden Arbeitsbelastung flexibel anzupassen.

Wir bieten Ihnen

Das Arbeitspensum beträgt max. 12 Wochenstunden. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit einer Verlängerungsmöglichkeit bis maximal 5 Jahre (bis Abschluss des Studiums). Die Entlöhnung erfolgt gemäss der universitären Reglementierung für Hilfsassistenzen.

Bewerbung / Kontakt

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Studienadministraton, Dr. Katharina von Bülow (Mailkontakt: K.vonBuelow @ unibas.ch ), zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnisses bis zum 31. Oktober 2025 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal der Universität Basel ein.

Bewerben

?url=www.unibas.ch&module=jobs&id=68484" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=www.unibas.ch&module=jobs&id=68484" target="_blank" rel="nofollow">www.unibas.ch


Weitere Stellen finden Sie auch unter jobs.myScience.de und jobs.myScience.at


Unternehmens-Details

company logo

University of Basel

Fach- und Hochschulen

Basel, Schweiz

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Basel:

Ähnliche Jobs

Professur für Ägyptoplogie (open-rank)

Universität Basel

Basel

Professur für Ägyptoplogie (open-rank)

Basel

Universität Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Universität Basel

Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Basel

Universität Basel

Doktorand*in (Psychosomatik) - Psychosomatik

SIGMA7 GmbH

Basel

88.500 CHF120.000 CHF

Doktorand*in (Psychosomatik) - Psychosomatik

Basel

SIGMA7 GmbH

88.500 CHF120.000 CHF

Doktorand*in (Psychoonkologie) - Psychosomatik

SIGMA7 GmbH

Basel

84.500 CHF100.000 CHF

Doktorand*in (Psychoonkologie) - Psychosomatik

Basel

SIGMA7 GmbH

84.500 CHF100.000 CHF

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft (CHF 32 000)

Universität Basel

Basel

94.000 CHF128.000 CHF

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft (CHF 32 000)

Basel

Universität Basel

94.000 CHF128.000 CHF

Professorship in Egyptology (open rank)

Universität Basel

Basel

86.500 CHF122.500 CHF

Professorship in Egyptology (open rank)

Basel

Universität Basel

86.500 CHF122.500 CHF

Startstipendien der Basel Graduate School of History

Universität Basel

Basel

85.500 CHF120.500 CHF

Startstipendien der Basel Graduate School of History

Basel

Universität Basel

85.500 CHF120.500 CHF

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Lörrach

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Lörrach

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Doktorandenstelle im SNF-Forschungsprojekt

University of Basel

Basel

Doktorandenstelle im SNF-Forschungsprojekt

Basel

University of Basel