Stellvertretende Leitung Pflege (Hämatologie Ambulant) - Zellersatzambulatorium C3/5
Stellvertretende Leitung Pflege (Hämatologie Ambulant) - Zellersatzambulatorium C3/5
Stellvertretende Leitung Pflege (Hämatologie Ambulant) - Zellersatzambulatorium C3/5
Stellvertretende Leitung Pflege (Hämatologie Ambulant) - Zellersatzambulatorium C3/5
Universitätsspital Basel
Gesundheit, Soziales
Basel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 92.000 CHF – 125.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stellvertretende Leitung Pflege (Hämatologie Ambulant) - Zellersatzambulatorium C3/5
Über diesen Job
Zellersatzambulatorium C3/5
Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Benefits am USB
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Das können Sie bewegen
- Operative Unterstützung des Leitungsteams im Alltag
- Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
- Mitverantwortung für das Erreichen der Abteilungsziele und die kontinuierliche Praxisentwicklung
- Tages- und Patientenkoordination im Zellersatzambulatorium
- Unterstützung des Teams in der pflegerischen Betreuung hämatologischer Patientinnen und Patienten
- Personaleinsatzplanung für das ZEA-Team
- Mitwirkung bei Qualifikations-, Mitarbeiter- und Vorstellungsgesprächen sowie Mitentscheidung bei Neueinstellungen
Das bringen Sie mit
- Diplom als Pflegefachperson HF/FH und mehrjährige Berufserfahrung im Akutbereich
- Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen und sich in diesem Bereich weiterzubilden
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Freude an Veränderungsprozessen
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Fähigkeit zu klarer, wertschätzender Kommunikation auf allen Ebenen
- Hohe Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit in einem interprofessionellen Umfeld
Benefits dieser Stelle
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle Funktion mit Entwicklungspotential
- Ein engagiertes Team mit hoher Fachkompetenz und kollegialem Miteinander
- Unterstützung durch ein erfahrenes Führungstrio
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Universitätsspitals Basel
- Moderne, patientenzentrierte Pflegeprozesse in einem dynamischen Fachgebiet
Arbeitsort
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 230 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
230 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Basel als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.