[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –
[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –
[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –
[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Bautzen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
In der Niederlassung Bautzen des LASuV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten der Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau – unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die in einem unbefristeten Dienst- oder Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), mit der Zentrale und seinen fünf Niederlassungen, ist der zentrale staatliche Ansprechpartner für den Bereich Verkehr im Freistaat Sachsen. Neben der Planung und dem Bau sowie der Verwaltung von Staats- und Bundesstraßen, der Förderung des kommunalen Straßenbaus einschließlich des ÖPNV, gehören hierzu die Erweiterung des Radwegenetzes sowie umfangreiche Aufgaben des Straßenrechts und des Straßenverkehrswesens.
Interessante Aufgaben:
- Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über die Bereiche Planung, Straßenbau, Liegenschaften, Vermessung sowie Umweltschutz,
- Bearbeitung aller grundsätzlichen Angelegenheiten der Planung und des Straßenbaus, insbesondere Neu-, Um-, Ausbau- und Erhaltungsplanung von Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich, Bauausführung im Straßenbau, Grunderwerb und Liegenschaftsverwaltung sowie der Umweltplanung und des Umweltschutzes,
- die Koordinierung der fachlichen Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen der Niederlassung Bautzen, der Zentrale des LASuV sowie mit weiteren Verwaltungs- und Fachbehörden und
- die Kontrolle der Aufgabenerledigung, die fachliche Anleitung der Mitarbeiter sowie die abschließende Zeichnung von Vorgängen.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) und
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft).
Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, zugeordnet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15. Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise – ggf. zur Anerkennung des Abschlusses – beifügen):
- ein mit einem Mastergrad oder einem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens, des Vekehrsingenieurwesens oder in einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung, geeigneten Fachrichtung,
- eine mindestens zweijährige Leitungs- und Führungserfahrung,
- kompetente Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend der Niveaustufe C1 sowie
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Womit Sie uns überzeugen:
- nachgewiesenes Fachwissen bezogen auf die benannten Aufgabengebiete, insbesondere Kenntnisse der aktuellen technischen Vorschriften im Straßenbau,
- mehrjährige Verwaltungserfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten in der Straßenbauverwaltung,
- praktische Erfahrungen und Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, externen Einrichtungen sowie in der Moderation mit verschiedenen Interessensgruppen und
- Erfahrungen im Umgang mit GIS-basierten Fachinformationssystemen.
Worüber wir uns freuen:
- eine ausgeprägte Führungskompetenz,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit,
- ein konzeptionelles, strategisches sowie analytisches Denkvermögen und
- die Fähigkeit, die Aufgaben auch unter Zeitdruck mit hoher Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion zu erledigen.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/Bewerberinnen (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung der Bewerbung beizulegen.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung für Bewerbungen beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr finden Sie auf unserer Webseite.
Hier erhalten Sie zudem Informationen zum Zugang für elektronisch signierte und/oder verschlüsselte elektronische Dokumente.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 129 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.