Mitarbeiter Fortbildungsverwaltung (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung
Mitarbeiter Fortbildungsverwaltung (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung
Mitarbeiter Fortbildungsverwaltung (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung
Mitarbeiter Fortbildungsverwaltung (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Bautzen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter Fortbildungsverwaltung (d/m/w) bei der Abteilung 3, Fortbildung
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Was Sie bei uns machen:
- Arbeit mit dem Fortbildungsmanagementsystem iBMS 2.0
- Mitarbeit bei der Koordination der Fortbildung im Rahmen der Sicherheitskooperation der Bundesländer Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen (Sikoop)
- Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen im Kooperationsverbund der Sächsischen Landesverwaltung und anderer Kooperationsverbünde der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) im Zusammenhang mit zentraler Fortbildung
- Abstimmung hinsichtlich der Organisation der Fortbildung sächsischer Polizeibediensteter beim Bundeskriminalamt und der Bundespolizeiakademie Lübeck im Zusammenwirken mit den Dienststellen
- Mitwirkung bei der Einplanung, Platzvergabe, Teilnehmermeldung und Informationsweitergabe hinsichtlich der Nutzung zentraler Fortbildungsangebote bei den externen Bildungsträgern
- Erarbeitung von Reports, Druckvorlagen, Auslastungsnachweisen und Abrechnungen für die zentrale Fortbildung unter Nutzung von verschiedenen Office-Formaten
Über uns :
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bringt Ausbildung, Studium, Fortbildung und Forschung, verteilt auf sechs Standorte, unter ein Dach. Der Standort Bautzen bietet die Fortbildungen der sächsischen Polizei an. Ebenso wird mit dem ersten Studienjahr der Grundstein für den Bachelorstudiengang "Polizei" gelegt.
Was Sie mitbringen müssen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement vorzugsweise mit einer Ausbildung im öffentlichen Dienst oder entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst,
- einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Excel, Word, PowerPoint),
- im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sind.
Wir erwarten ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein, kundenorientiertes Aufgabenverständnis und freundliches Auftreten.
Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.
Die Tätigkeit erfordert eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen
(SächsPolZÜG). Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.
Was wir Ihnen bieten :
- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket (auch als "Deutschlandticket"): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal bis zum 27. August 2025 unter der Kennziffer TV_L_25_19 ein. Die Zugangsdaten zum Upload erhalten Sie nach Ihrer Registrierung. Unser Online-Portal finden Sie unter: https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen/jobboard/TV-L .
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Referat Recht, Personal
Friedensstraße 120
02929 Rothenburg/O.L.
Ansprechpartner:
Herr Seifert (für fachliche Fragen)
Tel.: +49 3591 212-3020
Frau Lehmann (für Fragen zum Verfahren)
Tel.: +49 3591 212-2610
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.