Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
Planet Clio
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Bautzen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
Über diesen Job
Technische*r Product Owner / Technische*r Projektkoordinator*in (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.03.2025.
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die Zentralbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und für verschiedene regionale Aufgaben der Literaturversorgung zuständig. Sie ist federführend und beteiligt an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen digitale Bibliotheken, Forschungsinfrastrukturen, Data Science, Research Software Engineering, Forschungsdatenmanagements und unterstützt generell die Forschung und Lehre an der Universität.
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Softwareentwicklungsteams suchen wir einen*eine
Technische*n Product
Owner*in / Technische*n Projektkoordinator*in
.
Das Sorbische Institut/Serbski institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities . Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 %). Möglichkeiten zur Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie zur Verlängerung der Anstellung stehen bei Eignung und Interesse in Aussicht. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L E13.
Das Sorbische Institut ist eine außeruniversitäre interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit etwa 60 Beschäftigten an zwei Standorten (Bautzen und Cottbus). Es erforscht die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben/Wenden. Integrale Bestandteile des Instituts sind das Sorbische Kulturarchiv und die Sorbische Zentralbibliothek.
Die/Der Stelleninhaber/in übernimmt operative und koordinierende Aufgaben im Bereich der Digital Humanities primär für die Abteilung Kulturwissenschaften, jedoch in enger Abstimmung mit den DH-Bereichen der anderen Abteilungen des Sorbischen Instituts.
[...]