Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V.
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Bayreuth
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.500 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Über diesen Job
Sozialpädagoge/Lehrkraft (m/w/d)
Lehrkraft
Kolping fördert Menschen, bildet sie aus und vermittelt sie nachhaltig in Arbeitsverhältnisse. Zugleich beschäftigt das Kolping-Bildungswerk Bamberg selbst über 400 qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Haben wir Sie mit einer unserer ausgeschriebenen Stellen angesprochen? Dann zögern Sie nicht, sich zu bewerben. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Kolping-Teams!
Sie möchten junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf begleiten und fördern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für unsere behindertenspezifischen berufsvorbereitenden und ausbildungsbegleitenden Bildungsmaßnahmen für Jugendliche (U25) suchen wir ab sofort in Teilzeit/Vollzeit Sozialpädagogen/Lehrkräfte (m/w/d) am Standort Bayreuth.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Förderung von jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf im Kontext der Arbeits- und Lebenswelt unter Anwendung und Vermittlung digitaler Lernformen im Rahmen der Anforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss
- Fachlich abgestimmter Stützunterricht ergänzend zum Berufsschulunterricht während der Ausbildung
- Differenzierte Lernförderung entsprechend individueller Lernniveaus und Förderbedarfe
- Entwicklung praxisorientierter Lernangebote zur Förderung von Eigeninitiative, Kreativität und Selbstorganisation
- Stärkung beruflicher, sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen
- Begleitung und Unterstützung der jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Mitgestaltung einer motivierenden Lernumgebung mit Empathie und pädagogischem Feingefühl
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes pädagogisches Fachhoch-/Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogischer Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtstunden (à 45 Minuten) umfassende pädagogische Grundqualifizierung gefordert.
- Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z.B. Technikerin/Techniker, Meisterin/Meister), oder Ausbildung zur Fachwirtin/zum Fachwirt anerkannt, soweit zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung sowie mindestens eine einjährige pädagogische Erfahrung vorgewiesen werden kann.
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation oder eine einjährige Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre als Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge im Rahmen einer Berufsvorbereitungs-, Ausbildungs- oder Qualifizierungsmaßname für junge Menschen mit Förderbedarf
- Alternativ Pädagogen/-in mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere auch im Einsatz digitaler Lernmedien und KI-basierter Assistenzsysteme
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und Verantwortungsbereitschaft
- Pädagogisches Gespür im Umgang mit jungen Menschen sowie ausgeprägte Aufmerksamkeit für prüfungssichere Dokumentation und Nachweisführung
- Bereitschaft und Interesse zur Netzwerkarbeit
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V. als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.