Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

Universität Bayreuth

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Bayreuth

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 54.500 € – 69.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

Über diesen Job

Lehrstuhl für Keramische Werkstoffe

Am Lehrstuhl Keramische Werkstoffe ist eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (E 13 TV-L, 100%) im Bereich der Entwicklung neuartiger präkeramischer Polymere

ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für 3 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Die Herstellung von Keramiken über die Pyrolyse von präkeramischen Polymeren (sog. Precursoren) ist eine alternative Methode zu den üblichen Pulvertechniken. Vorteile sind vor allem die große chemische Modifizierbarkeit, die chemische Reinheit, eine homogene Elementverteilung in der resultierenden Keramik, vergleichsweise niedrige Herstellungstemperaturen und die Verwendung von Formgebungsmethoden der Kunststoffverarbeitung. Dieses Potential der Precursortechnologie soll im Förderprojekt im Rahmen der Mission Kernfusion des Freistaats Bayern genutzt werden, um höchsttemperaturstabile Keramiken speziell für den Einsatz in Fusionsreaktoren zu entwickeln. Hierbei ist es wichtig, dass basierend auf einfachen chemischen Verbindungen Polymere synthetisiert werden, die kunststofftechnisch verarbeitbar sind, sich zu Duroplasten vernetzen lassen und schließlich durch eine Pyrolyse in Keramiken überführbar sind. Diese Arbeiten werden begleitet durch die umfassende analytische und materialwissenschaftliche Charakterisierung der präkeramischen Polymere, der resultierenden Keramiken und aller Zwischenstufen. Das anwendungsnahe Forschungsprojekt wird in Kooperation mit den entsprechenden Chemielehrstühlen der Universität Bayreuth bearbeitet.

Ihre Aufgaben:

Schwerpunktmäßig beschäftigen Sie sich mit folgenden Themen:

  • Synthese neuartiger präkeramischer Polymere auf Basis von Refraktärmetallen
  • Evaluierung von Vernetzungsreaktionen zu Duromeren
  • Herstellung von keramischen Materialien über die Pyrolyse bis 2000 °C
  • Charakterisierung der molekularen und polymeren Vorstufen (u.a. IR, NMR)
  • Untersuchung des Keramisierungsverhaltens (TGA)
  • Mikrostrukturaufklärung und Phasenbestimmung mittels u.a. REM, EDX, XRD
  • Bearbeitung des Projektes und Präsentation der Ergebnisse
  • Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen in Fachzeitschriften
  • Betreuung von studentischen Arbeiten und Geräten
  • Vernetzung mit FachkollegInnen im nationalen und internationalen Umfeld
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung
  • Mitwirkung in der akademischen Lehre (5 Semesterwochenstunden)

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen sehr guten, natur- bzw. materialwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom/Master), z.B. Chemie, Physik bzw. Materialwissenschaft.
  • Sie haben Freude am wissenschaftlichen und zielorientierten Arbeiten im Polymer- Keramikumfeld und sind stark an der Synthese und Verarbeitung von Polymeren interessiert.
  • Sie überzeugen durch Ihre kommunikative Persönlichkeit, Teamfähigkeit, proaktives Engagement, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Neugierde.
  • Sie verfügen über ein professionelles Auftreten, gute Deutschkenntnisse sowie fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit großem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
  • die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion zum Dr.-Ing. oder Dr. rer. nat.) oder Erwerb zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen einer Habilitation mit individueller Betreuung
  • die Möglichkeit zur maßgeblichen Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls
  • ein Arbeitsklima, geprägt von der Kultur des aktiven Mitgestaltens im exzellent ausgestatteten Laborumfeld in einem neuen Forschungsgebäude
  • eine innovative wissenschaftliche Tätigkeit in Kombination mit anwendungsorientierter Forschung und dem Austausch mit den Projektpartnern
  • die Mitarbeit in einem modernen, sehr forschungs- und drittmittelstarken Lehrstuhl sowie eine Vielzahl von industriellen Kontakten und hervorragende Berufsaussichten

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V." und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts "PDC Fusion" bis zum 23.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Günter Motz (guenter.motz@uni-bayreuth.de, Tel.: 0921/ 55-6509) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte an:

Professor Dr.-Ing. Stefan Schafföner

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Bayreuth

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bayreuth, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bayreuth als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bayreuth:

Ähnliche Jobs

Konstruktionstechniker Medical Cooling (m/w/d)

Glen Dimplex Deutschland GmbH Jobportal

Kulmbach

52.000 €67.500 €

Konstruktionstechniker Medical Cooling (m/w/d)

Kulmbach

Glen Dimplex Deutschland GmbH Jobportal

52.000 €67.500 €

Zwei Promotionsstellen (m/w/d) in Anorganischer Chemie – Photobatterie-Forschung

Universität Bayreuth

Bayreuth

45.500 €58.000 €

Zwei Promotionsstellen (m/w/d) in Anorganischer Chemie – Photobatterie-Forschung

Bayreuth

Universität Bayreuth

45.500 €58.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Lebensmitteltechnologe / Oecotrophologe (m/w/d)

Ireks GmbH

Kulmbach

47.500 €57.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Lebensmitteltechnologe / Oecotrophologe (m/w/d)

Kulmbach

Ireks GmbH

47.500 €57.000 €

Fachkraft Qualitätssicherung Lebensmittel (m/w/d)

ROCKEN

Creußen

58.000 €65.000 €

Fachkraft Qualitätssicherung Lebensmittel (m/w/d)

Creußen

ROCKEN

58.000 €65.000 €

Lebensmitteltechnologe/Oecotrophologe (m/w/d)

IREKS GmbH

Kulmbach

42.500 €55.000 €

Lebensmitteltechnologe/Oecotrophologe (m/w/d)

Kulmbach

IREKS GmbH

42.500 €55.000 €

LABORHILFSKRAFT (M/W/D) FÜR DIE QUALITÄTSSICHERUNG

Verfügung. RAPS GmbH & Co. KG

Kulmbach

34.500 €46.000 €

LABORHILFSKRAFT (M/W/D) FÜR DIE QUALITÄTSSICHERUNG

Kulmbach

Verfügung. RAPS GmbH & Co. KG

34.500 €46.000 €

Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

BSA GmbH

Marktschorgast

40.000 €57.500 €

Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Marktschorgast

BSA GmbH

40.000 €57.500 €

Qualitätsauditor (m/w/d)

Glen Dimplex Deutschland GmbH Jobportal

Kulmbach

55.500 €71.000 €

Qualitätsauditor (m/w/d)

Kulmbach

Glen Dimplex Deutschland GmbH Jobportal

55.500 €71.000 €

Mitarbeiter Qualitätssicherung/Endkontrolle (m/w/d)

Konrad Friedrichs GmbH - German Carbide Plant

Kulmbach

38.000 €55.000 €

Mitarbeiter Qualitätssicherung/Endkontrolle (m/w/d)

Kulmbach

Konrad Friedrichs GmbH - German Carbide Plant

38.000 €55.000 €