Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Stadt Beckum
Öffentliche Verwaltung
Beckum
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Über diesen Job
Fachkraft (w/m/d): Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Stadt Beckum
Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) in befristeter Anstellung (2 Jahre) für das Aufgabengebiet
Allgemeiner Sozialer Dienst
im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe.
Der reguläre Stellenumfang beträgt 39 Wochenstunden. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst innerhalb des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V VKA).
Wer sind wir?
Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat rund 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der Autobahn A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.
Die Stadt Beckum unterstützt als familienfreundliche Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich.
Das Jugendamt Beckum ist ein kleines, aber stetig wachsendes Amt, in dem kurzfristiger Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern. Ein aufgeschlossenes und dynamisches Team freut sich auf neuen Zuwachs!
Was sind Ihre Aufgaben?
- Überprüfungen im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8 a SGB VIII
- Inobhutnahmen nach § 42 SGB VIII
- Förderung der Erziehung in der Familie und in Fragen zu Trennung, Scheidung und Umgang, insbesondere Beratung nach den §§ 16, 17, 18 SGB VIII
- Bedarfsklärung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII im Kontext Hilfeplanverfahren nach § 36 SGB VIII
- familiengerichtliche Verfahren nach § 50 SGB VIII
- Teilnahme am kreisweiten Bereitschaftsdienst (max. zweimal im Jahr je 1 Woche)
Wen suchen wir?
- Sie haben Lust an der Arbeit mit Menschen – sind wertschätzend, empathisch, authentisch.
- Sie behalten auch im größten Chaos den Überblick und können sich schnell auf neue, unerwartete Situationen einstellen – Organisationsfähigkeit, Flexibilität und
- klare, nutzbringende Kommunikation werden in diesem umfangreichen Arbeitsfeld benötigt.
- Sie kennen sich nicht nur auf dem Papier gut aus – sondern sind auch bereit, sich fundierte gesetzliche Kenntnisse sowie Arbeitsabläufe in einer Verwaltung anzueignen.
- Sie stehen mit beiden Beinen sicher im Leben – in diesem Arbeitsfeld brauchen Sie eine hohe psychische Stabilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion.
- Sie arbeiten mit Menschen – das bedeutet mitunter auch Engagement über die üblichen Dienstzeiten hinaus.
- Ein gutes Team lebt von gegenseitiger Unterstützung – dies sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein.
Was setzen wir voraus?
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung, Bachelor, Master) oder vergleichbares
- ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft
- Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit, vorzugsweise in der Kinder- und Jugendhilfe, ist wünschenswert
- Führerschein für Pkw und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Kilometergeldentschädigung nach dem Landesreisekostenrecht einzusetzen
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware der Bürokommunikation (Microsoft Office Produkte)
Was bieten wir Ihnen?
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Ihnen jeden Tag neue und vielseitige Herausforderungen und verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Arbeiten bietet
- eine Fallverteilung, die sich an dem tatsächlichen Arbeitsaufkommen je Fall und nicht an der reinen Anzahl von Hilfefällen orientiert; regelmäßige Personalbemessung
- eine strukturierte und sukzessive Einarbeitung durch eine feste Ansprechperson
- Sicherheit durch die Arbeit im Team, umfassende Möglichkeit zur kollegialen Beratung, Supervision
- lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeitenden-Gespräche
- an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld"), Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), SuE-Zulage von 180 Euro/Monat und jährlich zwei zusätzliche Regenerationstage
- Möglichkeit zur dienstlichen Nutzung eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten E-Bikes; Möglichkeit zur Nutzung von Dienstwagen
- ein fester Arbeitsplatz mit individueller technischer Ausstattung (Tablet, Diensthandy, Telefon-Headset, höhenverstellbarer Schreibtisch etc.)
- nach Absprache Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Feste und Feiern in der Dienstgemeinschaft (Karneval, Betriebsfest, Weihnachtsfeier, etc.)
Sie haben noch Fragen?
Beate Becker, ASD-Leitung, Telefon:
02521 29-5112
, E-Mail:
becker.b@beckum.de
Bernadette Förtsch, Fachdienstleitung, Telefon
02521 29-5101
, E-Mail:
foertsch@beckum.de
Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung und Inklusion. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 15.08.2025
Kontakt: Frau Karrengarn, karrengarn@beckum.de – 02521 29-1101
Unternehmens-Details

Stadt Beckum
Öffentliche Verwaltung