Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Stadt Beckum
Öffentliche Verwaltung
Beckum
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Über diesen Job
Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12) (w/m/d)
Stadt Beckum
Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) in befristeter Anstellung im Rahmen einer Mutterschafts- und Elternzeitvertretung für voraussichtlich 2 Jahre für das Aufgabengebiet
Schulsozialarbeit am Albertus-Magnus-Gymnasium (EG S 12)
im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe.
Der reguläre Stellenumfang beträgt 39 Wochenstunden. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst innerhalb des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V VKA).
Wer sind wir?
Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat rund 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der Autobahn A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.
Die Stadt Beckum unterstützt als familienfreundliche Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich.
Die Stadt Beckum hat ein eigenständiges Jugendamt, welches im Fachbereich Jugend und Soziales als Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe organisiert ist. Das Jugendamt Beckum ist ein kleines, aber stetig wachsendes Amt, in dem kurzfristiger Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Beratung aller am Lebensort Schule beteiligten Personengruppen zu schulischen sowie lebensweltorientierten Anliegen
- Begleitung und Unterstützung bei individuellen Problemlagen sowie in persönlichen Krisensituationen
- Selbstständige Entwicklung, Konzipierung, Durchführung und Evaluation von Angeboten, Maßnahmen und Projekten im Bereich Prävention und Intervention in
- Abstimmung mit dem individuellen Bedarf des Schulsystems
- Mitwirkung in schulischen Gremien sowie Mitarbeit am Schulentwicklungsprozess durch stetige konzeptionelle Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes
- Vernetzung der Arbeitsfelder Schule und Jugendhilfe sowie Kooperation mit sozialräumlichen Hilfestrukturen
Wen suchen wir?
- Sie haben Lust an der Arbeit mit Menschen – sind wertschätzend, empathisch, authentisch.
- Sie sind aufmerksam, flexibel, mobil – sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen ist für Sie kein Problem.
- Sie sind kommunikativ und konfliktfähig – die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen erfordert sachlichen Austausch und eine zielorientierte Ausrichtung.
- Ob Gruppenangebote oder Einzelbegleitung – Sie bringen Kreativität für die Gestaltung von gemeinsamen Angeboten und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit.
- Ob Schulleitung, Lehrkraft, Eltern oder Integrationshilfe – Sie haben ein sicheres Auftreten und können sich auf den Kontakt zu unterschiedlichen Personengruppen einstellen.
- Ein gutes Team lebt von gegenseitiger Unterstützung – dies sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein.
Was setzen wir voraus?
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung, Bachelor, Master) oder vergleichbares
- die Bereitschaft, die Ausübung der Tätigkeit hauptsächlich außerhalb der Schulferien zu gewährleisten
- ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Mobilität und Einsatzbereitschaft
- Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit und/oder in der Kinder- und Jugendhilfe ist wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware der Bürokommunikation (Microsoft Office Produkte)
Was bieten wir Ihnen?
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Arbeiten mit eigenen Gestaltungsoptionen
- Kooperationsmöglichkeiten mit unterschiedlichsten Professionen im Kontext Schul- und Lebenswelten von Kindern
- an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeiterinnen-/Mitarbeitergespräche
- mobiles Arbeiten bei gleichzeitiger Zurverfügungstellung eines Büros für das Team Schulsozialarbeit als fester gemeinsamer Standort
- technische Ausstattung nach neustem Standard (Tablet, Diensthandy, Cloud-Anbindung)
Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung und Inklusion. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Sie haben noch Fragen?
Bernadette Förtsch, Fachdienstleitung, Telefon 02521 29-5101 , E-Mail: foertsch@beckum.de
BEWERBUNGSSCHLUSS: 13.10.2025
Kontakt: Frau Karrengarn, karrengarn@beckum.de – 02521 29-1101
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Beckum
Öffentliche Verwaltung