Hörakustiker/in
Hörakustiker/in
Hörakustiker/in
Hörakustiker/in
Kuntz Hans-Jürgen Optik und Akustik
Einzelhandel
Bellheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 33.500 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hörakustiker/in
Über diesen Job
Ausbildung 2026 zum Hörakustiker/-in
Die Ausbildungsinhalte:
Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du im GEERS Fachgeschäft die Tätigkeiten der Hörakustik in der Praxis kennen. Dazu gehören u. a.:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie der Hör- und Sprechorgane
- Anfertigen von Abformungen des äußeren Ohres
- Auswählen und Anpassen von Hörgeräten und Zubehör sowie Durchführung der Hörerfolgsmessung
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Ermitteln und Beurteilen der akustischen Kenndaten des Gehörs
- Herstellen und Bearbeiten von Ohrstücken (Otoplastiken)
- Montieren und Modifizieren von Hörgeräten und Zubehör
Die theoretischen Grundlagen dazu werden dir in der Berufsschule für Hörakustiker vermittelt.
Für alle Auszubildenden in Deutschland, unabhängig aus welchem Bundesland, findet der Berufsschulunterricht in Lübeck statt (→ Landesberufsschule für Hörakustiker). Dir Unterkunftskosten, sowie die Reisekosten zur Bildungsstätte werden von Arbeitgeber übernommen.
Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst du in der Berufsfachschule in Lübeck und besteht die Möglichkeit im Internat untergebracht zu werden.
Innerhalb der drei Ausbildungsjahre wirst du acht Kurse besuchen, die jeweils etwa vier Wochen dauern. Während dieser Zeit kannst du im Internat in Lübeck wohnen.
Qualifikationen Wenn du dich für den Beruf des Hörakustikers / der Hörgeräteakustikerin interessierst, solltest du:
- Freude am Umgang mit Kunden haben
- Einfühlungsvermögen besitzen
- Naturwissenschaftlich interessiert sein (die Fächer Mathematik und Physik sollten dir liegen)
- Handwerkliches, sowie technisches Geschick mitbringen
So bewerben Sie sich bei uns! Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an info@optik-kuntz.de :
- Anschreiben, evtl. Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.