Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Kreis Bergstraße
Öffentliche Verwaltung
Bensheim
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 40.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Über diesen Job
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft am Standort Bensheim ab dem 01.09.2025 als
Schulsekretärin/Schulsekretär (m/w/d) Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim
Entgeltgruppe EG 6 TVöD
| Teilzeit rund 66 % (25,75 Stunden / Woche) | unbefristet
Die Heinrich Metzendorf Schule (HMS) in Bensheim ist ein berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße, das seine fachlichen Schwerpunkte im gewerblich-technischen Bereich und im Gastronomiebereich hat. Das Leitbild der Schule lautet: Schüler zuerst - Viele Wege führen in die Zukunft - Mehr Können.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie übernehmen die Verwaltungsaufgaben in einem Schulsekretariat und sind erste Anlaufstelle für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte.
- Sie repräsentieren mit Ihrer freundlichen und offen zugewandten Persönlichkeit das dienstleistungsorientierte Schulsekretariat.
- Sie bearbeiten die Datenerfassung und Datenpflege in der Lehrer- und Schülerdatei (LUSD).
- Zudem bearbeiten Sie weitere Bereiche des Haushalts- und Rechnungswesens.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie bringen eine abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich mit.
- Sie konnten bereits Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit, vorzugsweise in einer Kinder- oder schulischen Einrichtung sammeln.
- Sie haben eine gute Auffassungsgabe sowie eine sorgfältige und termingenaue Arbeitsweise.
- Ihre ausprägte Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und serviceorientierten Arbeiten zeichnet Sie aus.
- Sie haben Spaß an der Arbeit im Team.
- Sie sind kritikfähig und können Konflikte kompetent lösen.
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
Wünschenswert:
- Sie verfügen über Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz.
- Vorkenntnisse in einer Fremdsprache sind vorteilhaft.
Wir wünschen uns eine Person, die gerne im Team arbeitet und Spaß an Kontakten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe (mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Innovationspotential etc.) in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Atmosphäre
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD zwischen 3.042 € und 3.708 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
- Die Möglichkeit der Höhergruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Ansprechpartner/in: Bettina Simon Telefon: 06252 15 5566
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 90 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.