Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Cornils GmbH

Baugewerbe

Bergen (Niedersachsen)

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)

Über diesen Job

Metallbauer | Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d)
Beschreibung

Beim Stahl- und Hallenbau sowie auch beim Aluminium- und Edelstahlbau wird individuell nach Kundenwunsch und Grundstücksgegebenheiten geplant und gefertigt.

Nachdem genau gemessen wurde, schneidet und bearbeitet der Metallbauer/in das Metall. Hierfür werden auch computergesteuerte Maschinen (CNC) bedient. Anschließend werden alle Teile in die entsprechende Form gebracht.

Eine Vielzahl von verschiedenen Fertigkeiten sind dafür gefordert: Es wird angerissen, getrennt, gebogen, gepresst oder gekantet , bis die Teile genau den Vorgaben entsprechen. Gewinde müssen gebohrt werden oder die Einzelteile werden miteinander nach Zeichnung verschraubt, genietet oder verschweißt. Das bedienen von Maschinen zur Umformung, wie Kantbänke oder Biegemaschinen und die Bedienung von Ständerbohrwerken und Sägen gehört zur täglichen Arbeit. Damit das Metall später nicht verrostet, wird abschließend die Oberfläche behandelt. Beim Bohren, Schweißen und Schneiden entstehen u.a. Lärm, Staub und Funken. Außerdem arbeiten Sie mit Kühl- und Schmierstoffen, Ölen und Gasen. Um die Gesundheit zu schützen, ist eine Schutzkleidung unbedingt zu tragen. Sie besteht aus Helm, Hand- und Sicherheitsschuhen, Gehörschutz, Schutzmaske und -brille. Ohne diese PSA geht in der Werkstatt nichts.

Metallbauer/innen arbeiten in der Werkstatt oder sind für Montagen unterwegs in ganz Deutschland sowie auch im Ausland. Für diese Tätigkeiten sind Arbeiten auch auf Gerüsten und aus Arbeitsbühnen notwendig.

Ergänzend lernt der/die Auszubildende in der Lehrwerkstatt die Bauteile fachgerecht zu montieren und kleinere Konstruktionen anhand eigener Aufmaßskizzen selber zu fertigen.

Der/Die Metallbauer/in stellt nicht nur neue Teile her, sondern repariert oder wartet auch ältere, damit sie funktionsfähig bleiben. Es werden z.B. die Funktionen von Brücken aber auch Schließanlagen oder Sicherheitseinrichtungen überprüft.

Eine Vielzahl überbetrieblicher Lehrgänge vermittelt darüber hinaus handwerkliches Wissen, zu denen die Ausbildungsbetriebe oft weder die Zeit, noch -auch aufgrund der häufigen Spezialisierung der Handwerksbetriebe- die fachlichen Mittel zur Verfügung haben.

Metallbauer/in ist ein Ausbildungsberuf nach der deutschen Handwerkerordnung. Die Lehrzeit dauert 3 ½ Jahre, und findet im dualen System sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch, vorwiegend der Berufsschule, in der überbetrieblichen Ausbildung statt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

Da Sie in diesem Beruf immer mit Präzisionsarbeit zu tun haben werden, sind genaues und sorgfältiges Arbeiten, mathematische Grundrechenarten, handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis sowie körperliche Fitness und gutes Anpacken gefragt.

Ausbildung

Ausbildungsvoraussetzung

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Schnupperpraktikum
  • betriebsärztliche Untersuchung

Berufsschulbesuch

  • wöchentliche Berufsschulpflicht für alle Auszubildene in den Berufsbildenen Schulen Celle

Ausbildungsfelder

  • verschiedene Bereiche in der Werkstatt
  • Montage auf verschiedenen Baustellen

Außerdem bieten und unterstützen wir mit

  • innerbetrieblichem Unterricht
  • Nachhilfe bei Bedarf
  • Prüfungsvorbereitungen
  • überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen

Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach mehreren Jahren Berufserfahrung als Metallbauer/in (m/w/d) besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zum Metallbaumeister/in. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung zum Techniker/in, beispielsweise in der Fachrichtung Metallbautechnik.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Cornils GmbH

Baugewerbe

51-200 Mitarbeitende

Bergen (Niedersachsen), Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bergen (Niedersachsen):

Ähnliche Jobs

Facharbeiter (m/w/d) Metallvorbehandlung

Unterlüß

Synergie Pers. Solutions GmbH

37.000 €48.500 €

Facharbeiter (m/w/d) Metallvorbehandlung

Unterlüß

Synergie Pers. Solutions GmbH

37.000 €48.500 €

Handwerker/in für Holz- und Metallproduktion (m/w/d)

Munster

Heinrich Meyer-Werke Breloh GmbH & Co. KG

36.000 €50.000 €

Handwerker/in für Holz- und Metallproduktion (m/w/d)

Munster

Heinrich Meyer-Werke Breloh GmbH & Co. KG

36.000 €50.000 €

Facharbeiter Metallvorbehandlung (m/w/d)

Soltau

Piening GmbH

35.000 €42.000 €

Facharbeiter Metallvorbehandlung (m/w/d)

Soltau

Piening GmbH

35.000 €42.000 €

Metallbauer/in (m/w/d)

Soltau

TimePartner

37.000 €42.000 €

Metallbauer/in (m/w/d)

Soltau

TimePartner

37.000 €42.000 €

Metallbauer m/w/d Rheinmetall

Unterlüß

active now

39.000 €52.500 €

Metallbauer m/w/d Rheinmetall

Unterlüß

active now

39.000 €52.500 €

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Packaging Cheese - Talent Pool/Daueranforderung

Bad Fallingbostel

Mondelēz International

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Packaging Cheese - Talent Pool/Daueranforderung

Bad Fallingbostel

Mondelēz International

Metallbauer m/w/d Rheinmetall

Celle

active now - eine Marke der job meets life GmbH

Metallbauer m/w/d Rheinmetall

Celle

active now - eine Marke der job meets life GmbH

Facharbeiter Metallvorbehandlung (m/w/d)

Unterlüß

Guldberg GmbH

37.000 €48.500 €

Facharbeiter Metallvorbehandlung (m/w/d)

Unterlüß

Guldberg GmbH

37.000 €48.500 €

Facharbeiter Produktion - Schmiede (m/w/d) - PA 3530/2025

Unterlüß

Rheinmetall AG

43.500 €60.000 €

Facharbeiter Produktion - Schmiede (m/w/d) - PA 3530/2025

Unterlüß

Rheinmetall AG

43.500 €60.000 €