Chemielaborant*in
Chemielaborant*in
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Chemielaborant*in
Über diesen Job
Chemielaborant*in
- Qualifikation: Mittlere Reife/Realschulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Einsatzort: Bergheim
- Berufsschule: Wesseling
- überbetriebliche Lehrgänge: Rhein Erft Akademie
Wasserinhalte analysieren, Experimente durchführen – im Zentrallabor des Erftverbandes lernst Du mit Mikroskop, Reagenzgläsern und chemischen Substanzen umzugehen. Als Chemielaborant*in beim Erftverband blickst du hinter die Kulissen und mischst selbst mit. Du sorgst dafür, dass die Gewässer in unserer Umgebung in bestem Zustand sind und bleiben.
Was erwartet dich bei uns?
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung als Chemielaborant*in ist das Zentrallabor des Erftverbandes in Bergheim dein Hauptarbeitsplatz. Hier lernst du, wie man Proben fachgerecht entnimmt, untersucht und die Ergebnisse dokumentiert und auswertet.
Als angehende/r Chemielaborant*in stellst du aber auch chemische Substanzen her, trennst Stoffgemische und prüfst die hergestellten Substanzen auf Reinheit. Damit du auch diese Arbeiten fachgerecht durchführen kannst, unterstützen wir dich mit regelmäßig stattfindenden Workshops im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung. Neben der praktischen Ausbildung besuchst du die Berufsschule, in der ergänzend zur täglichen Arbeit wichtige Grundlagen vermittelt werden.
Du lernst zudem Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften kennen. Dies versetzt dich in die Lage, auch mit gefährlichen Stoffen arbeiten zu können, ohne dich selbst und andere zu gefährden. Durch deinen verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien leistest du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit beim Erftverband.
Welche Qualifikationen erwarten wir von dir?
Als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung zur Chemielaborant*in beim Erftverband erwarten wir von dir mindestens die Fachoberschulreife.
Da du im Rahmen der Ausbildung Versuche planst, durchführst und auswertest, ist eine besondere Neigung zu naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie, Physik und Mathematik vorteilhaft.
Welche Eigenschaften erwarten wir von dir?
Als Chemielaborant*in arbeitest du mit empfindlichen Messgeräten und mitunter mit gefährlichen Substanzen. Daher solltest du ein zuverlässiger, verantwortungsbewusster und sorgfältiger Mensch sein, weil Sicherheit im Labor eine große Rolle spielt. Mit Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit wirst du auch größere Versuchsreihen erfolgreich durchführen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von dir technische und handwerkliche Fähigkeiten, Interesse an unterschiedlichen Fachgebieten und persönlichen Einsatz.
Der Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert berücksichtigt.
Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? – Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig!
Bewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc.!
Für Rückfragen stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Henrike Räuschel
(Ausbildung und Praktika), 02271 88-1355
Fabienne Kiwitz
(Ausbildung und Praktika), 02271 88-1159
Dr. Michael Trimborn (Abteilungsleiter Labor), 02271 88-1250
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 18 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
18 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Erftverband als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern