Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 54.000 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Über diesen Job

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Veröffentlicht am 12.09.2025

  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    Bundesinstitut für Risikobewertung

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    14.09.2025

  • Kennziffer

    3721/2025

  • Kontakt

    Herr Dr Preibusch

    +49 30 18412-35001

  • Standort

    Berlin
    10589

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ab 1.1.2026 folgende Stelle zu besetzen:

Abteilungskoordinator/in IT (w/m/d)

Kennziffer 3721

Entgeltgruppe E13 TVöD

Dienstort Berlin

Unbefristet

Bewerbungsfrist 14.09.2025

Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Abteilung Informationstechnik mit mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte BfR, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Die IT ermöglicht neue datenintensive wissenschaftliche Methoden und unterstützt mit einer eigenen Softwareentwicklung behördenübergreifende Projekte. Sie ist außerdem treibende Kraft bei der Digitalisierung der Verwaltung und der produktiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie auf unserer Website in unserem Video !

Aufgaben:

  • Eigenständige und selbstverantwortliche Koordination und Steuerung von fachgruppen- und abteilungsübergreifenden Aufgaben sowie Unterstützung der Abteilungsleitung
  • Vertretung der Abteilung in abteilungsübergreifenden Gremien mit wissenschaftlichen oder organisatorischen Koordinationsaufgaben
  • Schnittstellenmanagement zwischen Fachabteilungen und den Fachgruppen der IT
  • Wahrnehmung der Aufgaben der/des Qualitätsmanagement- und Umwelt-Beauftragten der Abteilung
  • Vorbereitung und Begleitung von strategischen und komplexen IT-Beschaffungen (z.B. Cloud)
  • Steuerung der Fortbildungen und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit der Abteilung
  • Fachliche Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Informationstechnik
  • Vorbereitung von Berichten für die Leitung und beim Schriftverkehr mit politischen Stellen
  • Abstimmung mit Projektbeteiligten sowie externen Stellen (Stakeholder-Management)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Chemieinformatik, Ingenieurwesen oder in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Nachgewiesene Fähigkeiten und Kenntnisse in der Koordination einer Organisationseinheit oder von Projekten
  • Sehr gute Kenntnisse zum Projektmanagement
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Praxiserfahrung in der Prozessoptimierung
  • Souveräner Umgang mit Stakeholdern in verschiedenen Einrichtungen bis zur höchsten Leitungsebene
  • Fähigkeit zur Übersetzung der fachlichen Anforderungen in IT-konforme Spezifikationen
  • Ausgeprägte Eigeninitiative, strategisches Denken und eine selbstständige gewissenhafte Arbeitsweise mit dem Blick für das Wesentliche
  • Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit sich auch unter herausfordernden Bedingungen mit Anliegen durchsetzen zu können
  • Kreativität und Pragmatismus gegenüber Herausforderungen bei IT-Projekten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Flexibilität, eine ausgeprägte Kommunikations- sowie Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie eine kooperative Arbeitsweise

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.

Erwünscht:

  • Gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Erfahrungen in der Gremienarbeit
  • Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung

Unser Angebot:

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 18.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 40% mobil)
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 über unser Jobportal .

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
bewerbung@bfr.bund.de (mailto:bewerbung@bfr.bund.de) .

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:

Bundesinstitut für Risikobewertung

Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Preibusch: T +49 30 18412-35001
E-Mail: Soeren.Preibusch@bfr.bund.de (mailto:Soeren.Preibusch@bfr.bund.de%20)

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

.

Interesse geweckt?

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesinstitut für Risikobewertung

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

98 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesinstitut für Risikobewertung als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Referent*in für Dienstleistungsmanagement

Berlin

Stromnetz Berlin GmbH

61.000 €74.000 €

Referent*in für Dienstleistungsmanagement

Berlin

Stromnetz Berlin GmbH

61.000 €74.000 €

Referent/-in IT-Kapazitätsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für den Digitalfunk

51.000 €68.000 €

Referent/-in IT-Kapazitätsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für den Digitalfunk

51.000 €68.000 €

Referent/-in IT-Kapazitätsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS

54.500 €68.500 €

Referent/-in IT-Kapazitätsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS

54.500 €68.500 €

Teamleitung in der IT-Administration gesucht (m/w/d) gesucht - hybrid in Berlin

Berlin

WeMatch.

65.000 €75.000 €

Teamleitung in der IT-Administration gesucht (m/w/d) gesucht - hybrid in Berlin

Berlin

WeMatch.

65.000 €75.000 €

Referent IT-Dienstleistermanagement (m/w/d)

Berlin

S-Kreditpartner

57.000 €69.500 €

Referent IT-Dienstleistermanagement (m/w/d)

Berlin

S-Kreditpartner

57.000 €69.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Abteilungsleiter:in IT-Infrastruktur-Solutions

Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

64.000 €74.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Abteilungsleiter:in IT-Infrastruktur-Solutions

Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

64.000 €74.000 €

Leitung IT-Sicherheit & stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)

Berlin

Passion for People GmbH

70.000 €85.000 €

Leitung IT-Sicherheit & stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)

Berlin

Passion for People GmbH

70.000 €85.000 €

Leitung IT-Sicherheit & stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)

Berlin

Passion for People GmbH

70.000 €85.000 €

Leitung IT-Sicherheit & stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)

Berlin

Passion for People GmbH

70.000 €85.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Teamleiter:in Spezielle IT-Dienste & Security (w/m/d)

Berlin

Investitionsbank Berlin

67.500 €82.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Teamleiter:in Spezielle IT-Dienste & Security (w/m/d)

Berlin

Investitionsbank Berlin

67.500 €82.500 €